Go Back
Die herzhafte rustikale Hähnchen- und Knödelsuppe ist nicht nur ein Gericht, sondern ein wahrer Genuss, der die Gemütlichkeit und Wärme der Hausmannskost verkörpert. Diese Suppe kombiniert zartes Hähnchenfleisch mit einer aromatischen Brühe und fluffigen Knödeln, die zusammen ein unvergessliches Geschmackserlebnis bieten. Besonders in den kühleren Monaten ist dieses Rezept ideal, um die Familie oder Freunde um den Tisch zu versammeln und gemeinsam eine wohltuende Mahlzeit zu genießen.

Rustic Chicken and Dumplings Supper

Entdecken Sie die herzhafte rustikale Hähnchen- und Knödelsuppe, ein wahres Komfortessen für die kalte Jahreszeit. Diese köstliche Suppe vereint zartes Hähnchenfleisch, aromatische Brühe und fluffige Knödel, die perfekt für Familienessen oder entspannte Abende mit Freunden sind. Mit einfachen Zutaten und einem leicht nachzuvollziehenden Rezept ist dieses Gericht ideal für jeden Koch. Genießen Sie die Wärme und Gemütlichkeit hausgemachter Küche!

Zutaten
  

Für den Hähncheneintopf:

1 Esslöffel Olivenöl

4 Hähnchenschenkel mit Knochen und Haut (ca. 700 g)

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten

2 Stangen Sellerie, gewürfelt

1 Liter natriumarme Hühnerbrühe

1 Teelöffel getrockener Thymian

1 Teelöffel Paprika

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Tasse gefrorene Erbsen

2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Für die Knödel:

250 g Allzweckmehl

1 Esslöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Natron

1 Teelöffel Salz

60 g ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt

240 ml Buttermilch

1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (optional)

Anleitungen
 

Hähnchen anbraten: In einem großen Schmortopf das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenschenkel mit Salz und Pfeffer würzen. Legen Sie sie mit der Hautseite nach unten in den Topf und braten Sie sie ca. 5-7 Minuten lang goldbraun an. Nehmen Sie das Hähnchen heraus und stellen Sie es beiseite.

    Gemüse anbraten: Reduzieren Sie die Hitze im selben Topf auf mittlere Stufe. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu. Braten Sie das Gemüse etwa 5 Minuten lang an, bis es weich ist. Rühren Sie den gehackten Knoblauch, Thymian und Paprika ein und braten Sie alles eine weitere Minute, bis es aromatisch ist.

      Brühe hinzufügen: Gießen Sie die Hühnerbrühe hinein und kratzen Sie den Boden des Topfes ab, um die Aromen zu lösen. Legen Sie das angebratene Hähnchen wieder in den Topf, mit der Hautseite nach oben. Zum Köcheln bringen, den Deckel auflegen und 30-35 Minuten garen, bis das Hähnchen durchgegart und zart ist.

        Knödelteig zubereiten: Während das Hähnchen kocht, bereiten Sie die Knödel vor. In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen. Die kalte, gewürfelte Butter hinzufügen und mit einem Teigmischer oder den Händen so lange mischen, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt. Die Buttermilch hinzufügen und nur so lange rühren, bis alles gerade kombiniert ist. Nicht übermixen. Wenn gewünscht, frische Petersilie unterheben.

          Erbsen und Knödel hinzufügen: Sobald das Hähnchen fertig ist, vorsichtig aus dem Topf nehmen und das Fleisch von den Knochen ziehen. Haut und Knochen entsorgen. Das zerrissene Hähnchen und die gefrorenen Erbsen wieder in den Topf geben. Vorsichtig mit einem Löffel kleine Portionen des Knödelteigs auf die köchelnde Suppe fallen lassen.

            Knödel garen: Den Topf fest abdecken und die Knödel 15-20 Minuten über dem Eintopf dämpfen lassen. Während dieser Zeit den Deckel nicht anheben, da der Dampf für fluffige Knödel notwendig ist.

              Servieren: Sobald die Knödel durchgegart sind, die Suppe in Schalen schöpfen und mit den Knödeln garnieren. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.

                Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 20 Minuten | 1 Stunde | 4 Portionen