Go Back
Sauerteig ist eine Mischung aus Mehl und Wasser, die durch natürliche Fermentation lebende Kulturen von Bakterien und Hefe anzieht. Diese Mikroorganismen sind verantwortlich für die Gärung, die dem Teig seine charakteristische Säure und Aromen verleiht. Die Verwendung von Sauerteig in der Teigzubereitung hat eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Historisch gesehen wurde Sauerteig verwendet, um Brot zu backen, bevor industrielles Hefepulver populär wurde.

Quick Sourdough Pizza Dough

Entdecke die Kunst des Sauerteig-Pizzateigs! Mit einer einfachen Rezeptur zauberst du im Handumdrehen eine köstliche Pizza. Erfahre alles über die besten Zutaten, die richtige Technik und die Bedeutung des Sauerteigstarters. Genieße die Vorteile des Sauerteigs, wie verbesserten Geschmack und Textur. Lass deiner Kreativität freien Lauf bei den Belägen und experimentiere mit saisonalen Zutaten. Selbstgemachte Sauerteigpizza bringt nicht nur Genuss, sondern auch Freude am Kochen!

Zutaten
  

1 Tasse aktiver Sauerteigstarter (gefüttert und sprudelnd)

1 ½ Tassen warmes Wasser (100°F/38°C)

2 Esslöffel Olivenöl

4 Tassen Weizenmehl (plus extra zum Bestäuben)

2 Teelöffel Salz

1 Teelöffel Zucker (optional, für zusätzlichen Geschmack)

Anleitungen
 

Teig mischen: In einer großen Rührschüssel den aktiven Sauerteigstarter mit warmem Wasser und Olivenöl vermengen. Mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut umrühren, bis die Mischung gleichmäßig ist.

    Trockene Zutaten hinzufügen: Nach und nach das Weizenmehl, Salz und optional den Zucker mit einem Holzlöffel oder einem stabilen Spatel unterrühren. Weiter rühren, bis ein grober Teig entsteht.

      Teig kneten: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Etwa 5-7 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Bei Bedarf zusätzliches Mehl verwenden, jedoch darauf achten, den Teig nicht zu stark zu bemehlen.

        Erste Gehzeit: Den gekneteten Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

          Backofen vorheizen: Während der Teig aufgeht, den Backofen auf die höchste Temperatur vorheizen (in der Regel etwa 245°C/475°F) und dabei einen Pizzastein oder ein Backblech im Ofen platzieren, falls vorhanden.

            Teig aufteilen: Nach dem Aufgehen den Teig vorsichtig zusammenschlagen, um überschüssige Luft zu entfernen. Auf eine bemehlte Fläche transferieren und in 2 gleichmäßige Portionen für große Pizzas oder 4 Portionen für individuelle Pizzas aufteilen.

              Pizzaböden formen: Eine Portion Teig nehmen und sie auf etwa 0,6 cm Dicke ausrollen oder dehnen. Am Rand eine leichte Erhöhung für den Pizzarand formen. Den Teig auf ein Stück Backpapier oder einen bemehlten Pizzaschieber übertragen.

                Nach Geschmack belegen: Deinen Lieblingsbelag, Sauce und Käse auf den geformten Teig geben.

                  Backen: Die Pizza vorsichtig (mit dem Backpapier) auf den heißen Pizzastein oder das Backblech schieben. 10-15 Minuten backen, bis der Rand goldfarben ist und der Käse blubbert.

                    Servieren: Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und diese köstliche Sauerteigpizza genießen!

                      Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen:

                        20 Minuten | 1 Stunde 15 Minuten | 2-4 Pizzas