Go Back
Die Liebe zu Äpfeln in der Küche ist so alt wie die Menschheit selbst. Äpfel sind nicht nur vielseitig, sondern auch sehr nahrhaft. In vielen Kulturen sind sie eine wichtige Zutat in traditionellen Desserts. Der Apfelkuchen, insbesondere, ist in vielen Ländern ein fester Bestandteil der Backkunst und wird oft mit besonderen Anlässen verbunden. Die Kombination von Waffeln und Apfelkuchen ist eine kreative Fusion, die vor allem in der modernen Küche an Popularität gewonnen hat. Während Waffeln in Belgien ihren Ursprung haben und oft mit verschiedenen Belägen serviert werden, erfreuen sie sich weltweit großer Beliebtheit. Diese Kombination bringt die besten Eigenschaften beider Klassiker zusammen und bietet eine neue, aufregende Möglichkeit, Äpfel zu genießen.

Apple Pie Waffle Sandwiches

Entdecken Sie die köstlichen Apfelkuchen Waffel-Sandwiches, ein einzigartiges Dessert, das die süßen Aromen von frisch gebackenen Äpfeln mit der knusprigen Textur von Waffeln vereint. Dieses einfache und unterhaltsame Rezept ist perfekt für besondere Anlässe oder einen süßen Snack zwischendurch. Bereiten Sie diese himmlischen Sandwiches mit hochwertigen Zutaten zu und lassen Sie sich von der Geschmackskombination, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, verzaubern. Genießen Sie die Freude am Kochen und Teilen!

Zutaten
  

2 Tassen Weizenmehl

2 Esslöffel Zucker

1 Esslöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Salz

2 große Eier

1 3/4 Tassen Milch

1/2 Tasse Pflanzenöl

1 Teelöffel Vanilleextrakt

2 mittelgroße Äpfel (z. B. Granny Smith oder Honeycrisp), geschält, entkernt und dünn geschnitten

1 Esslöffel Zitronensaft

1 Esslöffel Zimt

1/4 Teelöffel Muskatnuss (optional)

1 Tasse brauner Zucker

Schlagsahne (zum Servieren)

Ahornsirup (zum Servieren)

Puderzucker (zum Bestäuben, optional)

Anleitungen
 

Apfelfüllung zubereiten:

    - In einer Schüssel die dünn geschnittenen Äpfel mit dem Zitronensaft, Zimt, Muskatnuss (falls verwendet) und braunem Zucker vermengen. Lassen Sie die Mischung etwa 15 Minuten stehen, damit die Aromen gut durchziehen können.

      Waffelteig vorbereiten:

        - In einer großen Mischschüssel das Weizenmehl, Zucker, Backpulver und Salz gründlich verquirlen.

          - In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und anschließend die Milch, das Pflanzenöl und den Vanilleextrakt gut unterrühren.

            - Gießen Sie die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten und rühren Sie, bis alles gerade so vermischt ist. Übermixen Sie den Teig nicht; kleine Klumpen sind vollkommen in Ordnung.

              Waffeleisen vorheizen:

                - Heizen Sie Ihr Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Stellen Sie sicher, dass es gut gefettet oder antihaftbeschichtet ist.

                  Waffeln backen:

                    - Geben Sie eine angemessene Menge Teig in das Waffeleisen (genug, um die Oberfläche zu bedecken, ohne dass es überläuft). Schließen Sie den Deckel und backen Sie die Waffeln etwa 3-5 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind – die genaue Zeit hängt von den Einstellungen Ihres Waffeleisens ab.

                      - Übertragen Sie die gebackenen Waffeln auf ein Gitterrost, damit sie während des Backens der restlichen Waffeln knusprig bleiben.

                        Apfelfüllung garen:

                          - In einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Apfelmischung hinzufügen und etwa 8-10 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen, bis die Äpfel zart und karamellisiert sind.

                            Sandwiches zusammensetzen:

                              - Nehmen Sie eine Waffel, legen Sie eine großzügige Portion der warmen Apfelfüllung darauf und toppen Sie sie mit einer weiteren Waffel, um ein Sandwich zu kreieren. Wiederholen Sie dies mit den restlichen Waffeln und der Füllung.

                                Servieren:

                                  - Servieren Sie die Waffel-Sandwiches warm, begleitet von einem Schuss Ahornsirup und einem Klecks Schlagsahne. Optional können Sie sie mit Puderzucker bestäuben, um einen eleganten Touch zu verleihen.

                                    Vorbereitungszeit, Gesamtdauer, Portionen: 30 Minuten | 1 Stunde | 4 Portionen