Süße & Herzhafte Honig-Knoblauch-Schweinekoteletts mit Knusprigen Kartoffeln

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Einführung in die Welt der köstlichen Rezepte

Essen zubereiten ist weit mehr als nur eine Notwendigkeit; es ist eine Kunstform. Die Zubereitung von Speisen ermöglicht es uns, kreativ zu sein, neue Aromen zu entdecken und Erinnerungen zu schaffen, die oft ein Leben lang halten. In einer Zeit, in der wir oft zu Fertiggerichten und Fast Food greifen, ist das selbstgemachte Essen ein wertvoller Ausdruck von Liebe und Fürsorge. Es bietet uns die Möglichkeit, unsere Gesundheit zu steuern, während wir gleichzeitig die Freude am Kochen und Essen erleben.

Das Rezept für die süßen und herzhaften Honig-Knoblauch-Schweinekoteletts ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man einfache Zutaten in ein köstliches Gericht verwandeln kann. Diese Koteletts sind nicht nur geschmacklich ein Hochgenuss, sondern auch einfach zuzubereiten und ideal für ein Familienessen oder ein geselliges Beisammensein. Mit einer Kombination aus süßem Honig und würzigem Knoblauch wird jedes Kotelett zu einem Geschmackserlebnis, das die Geschmacksknospen erfreut.

Zutaten für das perfekte Gericht

Um sicherzustellen, dass unsere Honig-Knoblauch-Schweinekoteletts und die dazugehörigen knusprigen Kartoffeln jeden Bissen wert sind, benötigen wir frische und qualitativ hochwertige Zutaten. Hier ist die detaillierte Liste der Zutaten und die Rolle jeder Zutat im Rezept:

Hauptzutaten: Eine detaillierte Liste

Für die Schweinekoteletts:

4 Schweinekoteletts mit Knochen (ca. 2,5 cm dick): Diese Koteletts sind die Hauptdarsteller in unserem Gericht. Das Fleisch ist zart und saftig, und die Knochen tragen zu einem intensiveren Geschmack bei.

3 Esslöffel Honig: Der Honig verleiht den Koteletts eine süße Note, die perfekt mit dem herzhaften Knoblauch harmoniert.

3 Knoblauchzehen, fein gehackt: Knoblauch bringt Tiefe und Würze in das Gericht. Sein kräftiger Geschmack wird beim Braten intensiviert.

2 Esslöffel Sojasauce: Diese fügt eine salzige Umami-Note hinzu, die das Geschmackserlebnis abrundet.

1 Esslöffel Apfelessig: Der Essig bringt eine leichte Säure, die die Süße des Honigs ausbalanciert und das Gericht lebendiger macht.

1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver: Dieses Gewürz verleiht den Koteletts eine leicht rauchige Note und verfeinert den Gesamtgeschmack.

Salz und Pfeffer nach Geschmack: Diese Grundgewürze sind entscheidend für die Geschmacksentwicklung.

1 Esslöffel Olivenöl: Für das Braten der Koteletts, sorgt das Olivenöl für eine schöne Kruste und einen hervorragenden Geschmack.

Für die Kartoffeln:

680 g kleine Kartoffeln, halbiert: Diese kleinen Kartoffeln sind ideal zum Rösten, da sie eine goldbraune, knusprige Haut entwickeln.

2 Esslöffel Olivenöl: Auch hier sorgt das Olivenöl für eine gleichmäßige Bräunung und Geschmack.

1 Teelöffel Knoblauchpulver: Dieses Pulver verstärkt den Knoblauchgeschmack und sorgt für ein zusätzliches Aroma.

1 Teelöffel getrockneter Rosmarin: Rosmarin bringt eine aromatische Frische und passt wunderbar zu Kartoffeln.

Salz und Pfeffer nach Geschmack: Wie bei den Koteletts sind diese Gewürze wichtig, um den natürlichen Geschmack der Kartoffeln hervorzuheben.

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren): Petersilie ist nicht nur dekorativ, sondern bringt auch eine frische Note ins Spiel.

Die Rolle jeder Zutat im Rezept

Die Kombination dieser Zutaten ist der Schlüssel zu einem gelungenen Gericht. Während die Schweinekoteletts die Hauptattraktion sind, ergänzen die knusprigen Kartoffeln sie perfekt und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit. Der Honig und der Knoblauch sorgen für eine harmonische Süße und Würze, während die Gewürze und Öle die Aromen intensivieren. Durch die Verwendung von frischen, qualitativ hochwertigen Zutaten stellen wir sicher, dass jedes Gericht nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist.

Vorbereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Vorbereitung ist ein wesentlicher Bestandteil des Kochprozesses. Sie stellt sicher, dass alles reibungslos verläuft, wenn es an die Zubereitung geht. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten, um die Zutaten optimal vorzubereiten.

Die Vorbereitung der Zutaten: Schneiden, Messen und Sortieren

1. Schweinekoteletts vorbereiten: Beginnen Sie mit den Schweinekoteletts. Stellen Sie sicher, dass sie auf Raumtemperatur gebracht werden, bevor Sie sie marinieren. Dies hilft, dass sie gleichmäßiger garen.

2. Knoblauch hacken: Die frischen Knoblauchzehen in feine Stücke hacken. Achten Sie darauf, dass die Stücke gleichmäßig sind, damit sie beim Kochen gut durchgaren.

3. Kartoffeln vorbereiten: Die kleinen Kartoffeln gut waschen und halbieren. Diese Größe sorgt dafür, dass sie gleichmäßig rösten und knusprig werden.

4. Gewürze abmessen: Messen Sie alle Gewürze und Öle ab, damit Sie sie während des Kochens schnell zur Hand haben. Dies spart Zeit und sorgt für eine stressfreie Zubereitung.

5. Garnitur vorbereiten: Hacken Sie die frische Petersilie für die Garnitur und stellen Sie sie beiseite.

Wichtige Küchengeräte für die Zubereitung

Um dieses Gericht zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte:

Große Schüssel: Zum Mischen der Marinade und der Kartoffeln.

Pfanne: Eine große Pfanne, idealerweise aus Gusseisen oder Edelstahl, zum Braten der Koteletts.

Backblech: Für die gerösteten Kartoffeln.

Küchenmesser: Zum Hacken des Knoblauchs und der Petersilie.

Schneidebrett: Zum sicheren Arbeiten mit den Zutaten.

Messbecher und Löffel: Für das Abmessen der Zutaten.

Tipps zur effizienten Vorbereitung

Vorbereitung im Voraus: Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie die Marinade und die Kartoffeln bereits am Vortag vorbereiten. Lassen Sie die Koteletts über Nacht marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.

Küchenorganisation: Halten Sie Ihre Arbeitsfläche aufgeräumt und alle Zutaten in Reichweite. Dies macht den Kochprozess effizienter und weniger chaotisch.

Timing im Auge behalten: Beginnen Sie mit der Zubereitung der Kartoffeln, da diese länger im Ofen benötigen. Während sie rösten, können Sie mit den Koteletts fortfahren.

Der Kochprozess: von der Theorie zur Praxis

Nun, da alle Zutaten vorbereitet sind, können wir mit dem Kochprozess beginnen. Die Zubereitung der Honig-Knoblauch-Schweinekoteletts ist einfach und macht Spaß. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung dieses köstlichen Gerichts.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung des Gerichts

1. Marinade vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die Zutaten für die Marinade – Honig, gehackten Knoblauch, Sojasauce, Apfelessig und geräuchertes Paprikapulver – gut vermengen. Geschmacklich mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Marinade ist der Schlüssel zu den köstlichen Aromen der Koteletts.

2. Schweinekoteletts marinieren: Legen Sie die Schweinekoteletts in einen großen Plastikbeutel oder eine flache Schüssel. Gießen Sie die Marinade über die Koteletts und stellen Sie sicher, dass sie gut bedeckt sind. Verschließen Sie den Beutel oder decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab. Lassen Sie die Koteletts mindestens 30 Minuten, besser noch bis zu 4 Stunden, im Kühlschrank marinieren. Je länger sie marinieren, desto intensiver wird der Geschmack.

3. Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor, während die Koteletts marinieren. Dies sorgt dafür, dass die Kartoffeln sofort anfangen zu garen, wenn sie in den Ofen kommen.

4. Kartoffeln vorbereiten: In einer großen Schüssel die halbierten Kartoffeln mit Olivenöl, Knoblauchpulver, getrocknetem Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen. Achten Sie darauf, dass die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind, damit sie schön knusprig werden.

5. Kartoffeln rösten: Verteilen Sie die gewürzten Kartoffeln gleichmäßig auf einem großen Backblech. Rösten Sie sie im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und zart sind. Wenden Sie die Kartoffeln nach der Hälfte der Zeit, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

6. Schweinekoteletts braten: Während die Kartoffeln im Ofen sind, erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und fügen Sie 1 Esslöffel Olivenöl hinzu. Nehmen Sie die Schweinekoteletts aus der Marinade und lassen Sie die überschüssige Marinade abtropfen. Geben Sie die Koteletts in die heiße Pfanne und braten Sie sie etwa 4-5 Minuten pro Seite, bis sie eine schöne, goldbraune Kruste haben.

7. Marinade hinzufügen: Nach dem Anbraten gießen Sie die restliche Marinade über die Koteletts in der Pfanne. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe, decken Sie die Pfanne ab und garen Sie die Koteletts weitere 5-7 Minuten, bis sie eine Innentemperatur von 63 °C erreicht haben. Dies stellt sicher, dass das Fleisch vollständig durchgegart und dennoch saftig bleibt.

Wichtige Techniken und Methoden, die verwendet werden

Marinieren: Das Marinieren ist eine Technik, die Aromen in das Fleisch einzieht und es zart macht. Durch die Kombination von süßen, salzigen und sauren Zutaten in der Marinade wird das Fleisch geschmacklich intensiviert.

Rösten: Das Rösten der Kartoffeln bei hoher Temperatur sorgt für eine knusprige Oberfläche und zarte Innenteile. Es ist wichtig, die Kartoffeln gut zu würzen, um den besten Geschmack zu erzielen.

Anbraten: Das Anbraten der Koteletts in einer heißen Pfanne sorgt für eine leckere Kruste und versiegelt die Säfte im Fleisch. Dies ist entscheidend, um das Gericht saftig und geschmackvoll zu halten.

Zeitmanagement während des Kochens

Um das Kochen effizient zu gestalten, ist gutes Zeitmanagement wichtig. Beginnen Sie mit der Marinade und der Vorbereitung der Kartoffeln, während die Koteletts im Kühlschrank marinieren. Nutzen Sie die Zeit, in der die Kartoffeln im Ofen sind, um sich auf das Braten der Koteletts vorzubereiten. So stellen Sie sicher, dass alles gleichzeitig fertig ist und Sie ein köstliches, warmes Gericht servieren können.

Anrichten und Präsentation des Gerichts

Die Präsentation eines Gerichts kann den Unterschied zwischen einem alltäglichen Abendessen und einem besonderen Erlebnis ausmachen. Das Anrichten der Honig-Knoblauch-Schweinekoteletts mit den knusprigen Kartoffeln sollte sowohl ansprechend als auch appetitlich sein.

Die Kunst des Anrichtens: Tipps für eine ansprechende Präsentation

Farbenfrohe Garnitur: Verwenden Sie frisch gehackte Petersilie, um die Koteletts und Kartoffeln zu garnieren. Dies bringt nicht nur Farbe, sondern auch zusätzlichen Geschmack in das Gericht.

Platzierung auf dem Teller: Legen Sie die Koteletts zentral auf den Teller und die Kartoffeln darum herum. Eine schöne Anordnung kann das Gericht noch einladender machen.

Serviergeschirr: Wählen Sie ansprechende Teller oder Schalen, die die Farben und Texturen des Gerichts hervorheben. Weiße Teller lassen Farben besonders gut zur Geltung kommen.

Mit diesen Tipps und Techniken sind Sie bestens gerüstet, um dieses köstliche Rezept für Honig-Knoblauch-Schweinekoteletts mit knusprigen Kartoffeln zuzubereiten. Lassen Sie sich von den Aromen verzaubern und genießen Sie die Freude am Kochen und Essen!

{{image_2}}

Geschmack und Textur: Die perfekte Balance

Die Kombination von süßem Honig, aromatischem Knoblauch und herzhaftem Fleisch schafft eine harmonische Geschmackskombination, die sowohl die Geschmacksnerven erfreut als auch für ein unvergessliches Esserlebnis sorgt. Bei der Zubereitung von Schweinekoteletts ist es wichtig, die Balance zwischen den verschiedenen Aromen zu finden. Hier sind einige Tipps, wie du die Geschmäcker anpassen und variieren kannst, um das Gericht perfekt auf deinen persönlichen Geschmack abzustimmen.

Die Bedeutung von Aromen und Texturen im Gericht

Jedes Element dieses Gerichts trägt zur Gesamtkomposition bei. Der Honig sorgt für eine süße Note, während der Knoblauch Tiefe und einen würzigen Kick hinzufügt. Die Sojasauce bringt Umami ins Spiel, während der Apfelessig für einen Hauch von Säure sorgt, der die Aromen ausbalanciert. Die gerösteten Kartoffeln ergänzen das Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch texturlich. Während die Koteletts zart und saftig sind, bieten die knusprigen Kartoffeln einen angenehmen Kontrast.

Wie man die Geschmäcker anpasst und variiert

Wenn du das Rezept nach deinem Geschmack anpassen möchtest, gibt es zahlreiche Möglichkeiten:

Würze variieren: Füge mehr Knoblauch oder Chili hinzu, wenn du es würziger magst. Eine Prise Cayennepfeffer kann ebenfalls einen interessanten Kick geben.

Süße anpassen: Je nach Vorliebe kannst du die Menge des Honigs reduzieren oder erhöhen. Wenn du eine intensivere Süße möchtest, probiere auch Ahornsirup oder Agavendicksaft als Alternative.

Säure intensivieren: Ein Spritzer frischer Zitronensaft kann die Aromen aufhellen und das Gericht frisch wirken lassen.

Tipps zur Abschmeckung während des Kochens

Eine der besten Methoden, um sicherzustellen, dass die Aromen ausgeglichen sind, ist das regelmäßige Abschmecken während des Kochens. Beginne frühzeitig mit dem Probieren der Marinade, um die Balance von süß, salzig und sauer zu prüfen. Achte darauf, dass du auch die Koteletts ab und zu während des Garens probierst, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Aromen aufgenommen haben.

Nährwertanalyse des Gerichts

Nährstoffgehalt der Hauptzutaten

Die Hauptzutaten in diesem Gericht sind Schweinekoteletts, Honig, Knoblauch und Kartoffeln. Hier sind einige der wichtigsten Nährstoffe, die du aus diesen Zutaten erhältst:

Schweinekoteletts: Eine hervorragende Proteinquelle, die auch wichtige Vitamine wie B6 und B12 sowie Mineralstoffe wie Eisen und Zink liefert.

Honig: Bietet natürliche Süße und hat antimikrobielle Eigenschaften. Er enthält Antioxidantien, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen können.

Knoblauch: Bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile, darunter die Unterstützung des Immunsystems und die Senkung des Blutdrucks.

Kartoffeln: Eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamin C und Kalium.

Gesundheitsvorteile des Gerichts

Die Kombination dieser Zutaten bietet eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch befriedigend ist. Das Gericht kann dir helfen, deine tägliche Proteinaufnahme zu decken und liefert gleichzeitig wichtige Mikronährstoffe. Die Verwendung von frischen Kräutern wie Petersilie als Garnitur erhöht den Nährstoffgehalt und bringt zusätzliche Antioxidantien ins Spiel.

Möglichkeiten zur Anpassung für spezielle Ernährungsbedürfnisse

Wenn du spezielle Ernährungsbedürfnisse hast, kannst du das Rezept leicht anpassen:

Für eine glutenfreie Variante: Stelle sicher, dass die Sojasauce glutenfrei ist oder verwende Tamari.

Vegetarische Option: Ersetze die Schweinekoteletts durch Tofustücke oder Seitan für eine pflanzliche Variante.

Für eine kalorienbewusste Version: Nutze weniger Honig und Öl oder ersetze die Kartoffeln durch Blumenkohl für eine kohlenhydratarme Option.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Typische Stolpersteine beim Nachkochen des Rezepts

Obwohl das Rezept einfach zu befolgen ist, gibt es einige häufige Fehler, die gemacht werden können:

1. Überkochen der Koteletts: Dies führt zu trockenen, zähen Koteletts. Achte darauf, die Innentemperatur mit einem Fleischthermometer zu überprüfen und ziehe sie bei 63 °C vom Herd.

2. Nicht genug Marinierzeit: Wenn du die Koteletts nicht lange genug marinierst, werden die Aromen nicht optimal in das Fleisch eindringen. Plane mindestens 30 Minuten ein, besser 4 Stunden.

3. Kartoffeln ungleichmäßig garen: Stelle sicher, dass die Kartoffeln gleichmäßig halbiert und gut mit Öl und Gewürzen bedeckt sind, um gleichmäßige Röstung zu gewährleisten.

Strategien zur Fehlervermeidung

Um diese häufigen Fehler zu vermeiden, sind hier einige Strategien:

– Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die Koteletts perfekt gegart sind.

– Plane deine Marinierzeit im Voraus. Wenn du es eilig hast, bereite die Marinade am Vortag vor und lasse die Koteletts über Nacht marinieren.

– Wende die Kartoffeln während des Röstens einmal, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

Lernmöglichkeiten aus häufigen Missgeschicken

Jedes Missgeschick in der Küche ist eine Gelegenheit zu lernen. Wenn etwas nicht wie geplant funktioniert, frage dich, was du beim nächsten Mal anders machen könntest. Halte ein Notizbuch bereit, um deine Erfahrungen festzuhalten und zukünftige Versuche zu verbessern.

Variationen und Abwandlungen des Rezepts

Kreative Möglichkeiten zur Abwandlung des Gerichts

Es gibt viele kreative Möglichkeiten, dieses Rezept anzupassen. Hier sind einige Ideen:

Fruchtige Variante: Füge während des Kochens frische Früchte wie Ananas oder Pfirsiche hinzu, um eine süß-saure Note zu erzeugen.

Nussige Crunch-Variante: Streue gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse über die Kartoffeln, um zusätzlichen Crunch und Nährstoffe hinzuzufügen.

Regionale Variationen und kulturelle Einflüsse

Du kannst das Rezept auch von regionalen Traditionen inspirieren lassen:

Asiatische Note: Verwende Teriyaki-Sauce anstelle von Sojasauce für einen anderen Geschmacksansatz.

Mediterraner Einfluss: Füge Oliven und Feta-Käse zu den Kartoffeln hinzu, um das Gericht mediterran zu gestalten.

Rezeptanpassungen für saisonale Zutaten

Nutze saisonale Zutaten, um das Gericht frisch und interessant zu halten. Im Frühling kannst du beispielsweise Spargel oder Erbsen hinzufügen, im Herbst Kürbiswürfel in die Marinade einarbeiten.

Fazit: Die Freude am Kochen und Genießen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Süßen & Herzhaften Honig-Knoblauch-Schweinekoteletts mit Knusprigen Kartoffeln nicht nur ein köstliches Gericht sind, sondern auch eine großartige Gelegenheit, deine Kochfähigkeiten zu erweitern. Die ausgewogene Kombination von Aromen und Texturen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Die Zubereitung von selbstgemachtem Essen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Es ist nicht nur eine Möglichkeit, köstliche Speisen zu genießen, sondern auch eine Gelegenheit, Erinnerungen zu schaffen und die Freude am Teilen zu erleben.

Ermutige dich selbst, kreativ zu sein und das Rezept auszuprobieren, indem du deine eigenen Variationen hinzufügst. Das Kochen sollte Spaß machen und eine Möglichkeit sein, deine Liebe zum Essen und zur Gemeinschaft auszudrücken. Guten Appetit!

Essen zubereiten ist weit mehr als nur eine Notwendigkeit; es ist eine Kunstform. Die Zubereitung von Speisen ermöglicht es uns, kreativ zu sein, neue Aromen zu entdecken und Erinnerungen zu schaffen, die oft ein Leben lang halten. In einer Zeit, in der wir oft zu Fertiggerichten und Fast Food greifen, ist das selbstgemachte Essen ein wertvoller Ausdruck von Liebe und Fürsorge. Es bietet uns die Möglichkeit, unsere Gesundheit zu steuern, während wir gleichzeitig die Freude am Kochen und Essen erleben.

Honey Garlic Pork Chops with Potatoes

Entdecke das köstliche Rezept für süße und herzhafte Honig-Knoblauch-Schweinekoteletts mit knusprigen Kartoffeln! Wenn du eine einfache und schmackhafte Möglichkeit suchst, ein Familienessen oder ein geselliges Beisammensein zu gestalten, wirst du hier fündig. Die perfekte Balance aus süßem Honig und würzigem Knoblauch macht dieses Gericht zu einem echten Geschmackserlebnis. Lass deiner Kreativität beim Kochen freien Lauf und genieße die Freude am gemeinsamen Essen.

Zutaten
  

Für die Schweinekoteletts:

4 Schweinekoteletts mit Knochen (ca. 2,5 cm dick)

3 Esslöffel Honig

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 Esslöffel Sojasauce

1 Esslöffel Apfelessig

1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Esslöffel Olivenöl

Für die Kartoffeln:

680 g kleine Kartoffeln, halbiert

2 Esslöffel Olivenöl

1 Teelöffel Knoblauchpulver

1 Teelöffel getrockneter Rosmarin

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

--

Anleitungen
 

Marinade vorbereiten: In einer kleinen Schüssel Honig, gehackten Knoblauch, Sojasauce, Apfelessig und geräuchertes Paprikapulver gut verquirlen. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken.

    Schweinekoteletts marinieren: Die Schweinekoteletts in einen großen Plastikbeutel oder eine flache Schüssel legen. Die Marinade über die Koteletts gießen, dabei darauf achten, dass sie gut bedeckt sind. Den Beutel verschließen oder die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 4 Stunden für intensiveren Geschmack) im Kühlschrank marinieren.

      Ofen vorheizen: Den Ofen auf 200 °C vorheizen.

        Kartoffeln vorbereiten: In einer großen Schüssel die halbierten kleinen Kartoffeln, Olivenöl, Knoblauchpulver, getrockneten Rosmarin, Salz und Pfeffer vermischen. Gut durchmischen, bis die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind.

          Kartoffeln rösten: Die gewürzten Kartoffeln gleichmäßig auf einem großen Backblech verteilen. Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten rösten, bis sie goldbraun und mit einer Gabel zart sind, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.

            Schweinekoteletts braten: Während die Kartoffeln im Ofen sind, eine große Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen und 1 Esslöffel Olivenöl hinzufügen. Die Schweinekoteletts aus der Marinade nehmen und überschüssige Marinade abtropfen lassen. In die heiße Pfanne geben und etwa 4-5 Minuten pro Seite braten, bis sie eine schöne braune Kruste haben.

              Marinade hinzufügen: Nach dem Anbraten die restliche Marinade über die Schweinekoteletts in der Pfanne gießen. Die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren, die Pfanne abdecken und weitere 5-7 Minuten garen, bis die Koteletts eine Innentemperatur von 63 °C erreicht haben und vollständig durchgegart sind.

                Servieren: Die Schweinekoteletts zusammen mit den gerösteten Kartoffeln anrichten. Übrige Sauce aus der Pfanne über die Koteletts träufeln und mit frisch gehackter Petersilie für einen Farbtupfer garnieren.

                  ---

                    Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 4

                      MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating