Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Die Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen sind eine köstliche Fusion zwischen traditioneller arabischer Küche und modernen, praktischen Essgewohnheiten. Diese kleinen Pizzen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch extrem vielseitig und ideal für jede Gelegenheit, sei es für ein schnelles Abendessen, eine gesellige Runde mit Freunden oder ein gesundes Snack-Angebot. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Schritte zur Zubereitung dieser schmackhaften Pita-Pizzen durchgehen und dabei darauf eingehen, warum die Auswahl der richtigen Zutaten entscheidend für den Geschmack ist.

Table of Contents

Die Beliebtheit von Shawarma und Pita-Pizzen

Die Ursprünge des Shawarmas lassen sich bis in die Straßen von Nahost zurückverfolgen, wo das marinierte Fleisch auf rotierenden Spießen gegrillt wird. Dieses aromatische Gericht hat weltweit an Popularität gewonnen und ist jetzt in vielen Variationen und Formen erhältlich. Pita-Pizzen hingegen sind eine kreative und praktische Möglichkeit, um die klassischen Pizza-Zutaten zu kombinieren, während sie gleichzeitig eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Pizzateig bieten. In Kombination ergeben die beiden eine köstliche Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch nahrhaft ist.

Die Auswahl der richtigen Zutaten

Die Grundlage für jede großartige Mahlzeit ist die Auswahl der richtigen Zutaten. Bei den Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen ist es besonders wichtig, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden, um das volle Aroma und den Geschmack zu gewährleisten.

Hauptzutaten des Rezepts

Pitabrote: Die Basis dieser Pizzen. Vollkorn-Pitabrote bieten nicht nur einen nussigen Geschmack, sondern sind auch gesünder.

Hühnchen: Für dieses Rezept verwenden wir gewürfelte, entbeinte Hühnchenschenkel, die saftiger sind als Brustfleisch und perfekt die Aromen der Gewürze aufnehmen.

Shawarma-Gewürzmischung: Diese Gewürzmischung ist entscheidend für den authentischen Geschmack. Sie kann aus Kreuzkümmel, Paprika, Knoblauchpulver und Zimt bestehen, aber auch fertige Mischungen sind erhältlich.

Joghurt-Tahini-Sauce: Diese Kombination aus griechischem Joghurt, Tahini, Zitronensaft und Knoblauch sorgt für eine cremige und würzige Komponente, die die Pizzen abrundet.

Frisches Gemüse: Kirschtomaten, Gurken und rote Zwiebeln bringen Frische und Knackigkeit in das Gericht und sind reich an Vitaminen.

Käse: Geriebener Mozzarella sorgt für die perfekte Cremigkeit und macht die Pizzen unwiderstehlich.

Die Bedeutung frischer Zutaten

Die Verwendung frischer Zutaten ist der Schlüssel zu einem gelungenen Gericht. Frisches Gemüse erhöht nicht nur den Nährwert, sondern sorgt auch für eine ansprechende Textur und einen lebendigen Geschmack. Achten Sie darauf, möglichst saisonale und regionale Produkte zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen.

Auswahl der besten Pita-Brote

Wenn es um die Auswahl der Pitabrote geht, haben Sie die Wahl zwischen Vollkorn- und normalen Varianten. Vollkorn-Pitabrote sind nicht nur gesünder, sondern haben auch einen intensiveren Geschmack. Sie sind reich an Ballaststoffen und bieten eine nahrhafte Basis für Ihre Pizzen. Normale Pitabrote sind ebenfalls köstlich und leicht zu finden. Es hängt also von Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren Ernährungsbedürfnissen ab, welche Variante Sie wählen möchten.

Soßen: Arten von Soßen und deren Kombinationen

Die Sauce ist das Herzstück jeder Pizza. In diesem Rezept verwenden wir eine Joghurt-Tahini-Sauce, die eine erfrischende und cremige Komponente hinzufügt. Diese Sauce kann jedoch auch leicht variiert werden. Zum Beispiel können Sie die Tahini durch Avocado ersetzen für eine noch cremigere Konsistenz oder etwas scharfen Senf für einen zusätzlichen Kick hinzufügen.

Gemüse: Saisonale und aromatische Optionen

Das Gemüse für diese Pita-Pizzen ist nicht auf die in der Zutatenliste genannten beschränkt. Fühlen Sie sich frei, saisonales Gemüse zu verwenden – wie Paprika, Zucchini oder sogar Spinat –, um das Gericht nach Ihrem Geschmack zu personalisieren. Das Hinzufügen von frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander kann ebenfalls einen zusätzlichen aromatischen Schub geben.

Proteine: Fleisch, Fisch oder vegetarische Alternativen

Obwohl dieses Rezept Hühnchen verwendet, können Sie auch andere Proteinquellen in Betracht ziehen. Zum Beispiel eignet sich Lammfleisch hervorragend für eine würzige Shawarma-Variante. Für eine vegetarische Option könnten Sie Kichererbsen, Tofu oder tempeh verwenden, die ebenfalls gut mit der Shawarma-Gewürzmischung harmonieren.

Gewürze und Kräuter: Die Rolle von Aromen in der Pasta-Zubereitung

Die richtige Kombination von Gewürzen und Kräutern ist entscheidend, um das volle Aroma in Ihren Pita-Pizzen zu entfalten. Neben der Shawarma-Gewürzmischung können Sie auch frische Kräuter wie Minze oder Basilikum hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren. Denken Sie daran, die Gewürze gut zu dosieren, um eine ausgewogene Geschmacksrichtung zu erreichen.

Vorbereitung der Zutaten

Bevor Sie mit der Zubereitung Ihrer Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten sorgfältig vorzubereiten. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer reibungslosen und angenehmen Koch-Erfahrung.

Tipps zum Vorbereiten des Hühnchens

Das Hühnchen sollte als Erstes mariniert werden, um die Aromen gut einziehen zu lassen. Vermengen Sie die gewürfelten Hühnchenschenkel mit der Shawarma-Gewürzmischung, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Lassen Sie die Mischung für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen – je länger, desto intensiver der Geschmack.

Richtiges Schneiden von Gemüse

Das Schneiden von Gemüse kann eine Kunst für sich sein. Um sicherzustellen, dass Ihr Gemüse gleichmäßig gart, sollten Sie darauf achten, die Zutaten in gleich große Stücke zu schneiden. Kirschtomaten können einfach halbiert werden, während die Gurken in Würfel geschnitten werden sollten und die roten Zwiebeln in dünne Scheiben. Diese Techniken sorgen dafür, dass alle Zutaten gleichmäßig garen und die Textur im Endgericht harmonisch bleibt.

Marinieren von Proteinen

Das Marinieren ist ein wesentlicher Schritt, um das Hühnchen saftig und geschmackvoll zu machen. Lassen Sie das Hühnchen bei Raumtemperatur marinieren, damit die Aromen besser einziehen können. Wenn Sie das Hühnchen auf dem Grill zubereiten, können Sie auch eine Marinade aus Joghurt und Gewürzen verwenden, die das Fleisch zart macht und gleichzeitig Geschmack verleiht.

Gewürze und Kräuter zusammenstellen

Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, ist es hilfreich, alle Gewürze und Kräuter, die Sie verwenden möchten, zusammenzustellen. So haben Sie während des Kochens alles griffbereit und können den Prozess flüssig gestalten. Denken Sie daran, die Gewürze in einem kleinen Behälter oder einer Schüssel zu mischen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig verteilt sind.

Die Zubereitung der Pita-Pizzen

Jetzt, da all Ihre Zutaten gut vorbereitet sind, können wir mit der Zubereitung der Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen beginnen. Die Schritte sind einfach und dauern insgesamt nur etwa 30 Minuten.

Anleitung zur perfekten Kochzeit

Die Kochzeit für die Pita-Pizzen ist entscheidend. Beginnen Sie mit dem Braten des marinierten Hühnchens in einer vorgeheizten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Achten Sie darauf, das Hühnchen nicht zu lange zu garen, um es zart und saftig zu halten. In der Regel reichen 6-8 Minuten, bis das Fleisch durchgegart ist und eine schöne goldene Farbe angenommen hat.

Das richtige Verhältnis von Wasser und Salz

Obwohl dieses Rezept keine Pasta enthält, ist es wichtig, beim Kochen immer das richtige Verhältnis von Wasser und Salz zu beachten, insbesondere wenn Sie die Pita-Pizzen im Ofen backen. Dies sorgt dafür, dass die Pizzen nicht austrocknen und die Aromen optimal zur Geltung kommen.

Tipps zum „Al Dente“-Kochen

Wenn Sie zusätzlich Pasta oder Beilagen servieren möchten, denken Sie daran, die Nudeln „al dente“ zu kochen, damit sie die perfekte Konsistenz haben. Das bedeutet, dass sie beim Biss einen leichten Widerstand bieten sollten. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Pasta nicht matschig wird, wenn Sie sie mit der Sauce kombinieren.

Abgießen und das richtige Timing für die Sauce

Wenn das Hühnchen fertig ist, nehmen Sie es aus der Pfanne und bereiten Sie die Joghurt-Tahini-Sauce vor. Diese sollte kurz vor dem Servieren zubereitet werden, damit der Geschmack frisch bleibt. Mischen Sie die Zutaten in einer kleinen Schüssel und lassen Sie die Sauce einige Minuten ruhen, damit sich die Aromen entfalten können.

Mit diesen einfachen Schritten sind Sie bereit, Ihre Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen zuzubereiten. Folgen Sie den Anweisungen für das Zusammenstellen und Backen Ihrer Pizzen, um ein schmackhaftes und gesundes Gericht zu kreieren, das jeder lieben wird. Sehen wir uns nun die einzelnen Zubereitungsschritte im Detail an, um sicherzustellen, dass Ihre Pizzen perfekt gelingen.

{{image_2}}

Die Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen sind nicht nur köstlich, sondern auch eine großartige Möglichkeit, eine kreative und gesunde Mahlzeit zuzubereiten. Mit einer Kombination aus gewürztem Hühnchen, frischem Gemüse und einer cremigen Joghurt-Tahini-Soße sind diese kleinen Pizzen perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Snack für eine Party. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Soße zubereiten, die Pizzen anrichten und gesunde Variationen dieses Rezepts umsetzen können.

Die Zubereitung der Soße

Verschiedene Arten von Soßen: Ein Überblick

Soßen sind das Herzstück vieler Gerichte und können den Geschmack erheblich beeinflussen. Bei den Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen ist die Joghurt-Tahini-Soße besonders wichtig, da sie dem Gericht eine cremige Textur und einen reichen Geschmack verleiht. Neben dieser klassischen Soße gibt es viele andere Arten, die Sie in Ihren Rezepten verwenden können:

Tomatensoße: Ideal für Pizza und Pasta.

Alfredo-Soße: Eine cremige Soße auf Sahnebasis, die perfekt zu Fettuccine passt.

Pesto: Eine frische, grüne Soße aus Basilikum, Käse und Nüssen.

Barbecue-Soße: Perfekt für Grillgerichte.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung einer klassischen Joghurt-Tahini-Soße

1. Zutaten vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten bereit haben: griechischen Joghurt, Tahini, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer.

2. Mischen: In einer kleinen Schüssel den griechischen Joghurt und das Tahini zusammengeben.

3. Würzen: Geben Sie den Zitronensaft und den gehackten Knoblauch hinzu. Fügen Sie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu.

4. Vermengen: Rühren Sie die Mischung gut durch, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind. Lassen Sie die Soße einige Minuten stehen, damit sich die Aromen entfalten können.

Zubereitung einer cremigen Alfredo-Soße: Tipps und Tricks

Falls Sie eine andere Soße für Ihre Pita-Pizzen ausprobieren möchten, könnte eine einfache Alfredo-Soße eine interessante Variante sein. Hier sind einige Tipps zur Zubereitung:

Zutaten: Verwenden Sie Butter, Sahne, Parmesan und Knoblauch.

Zubereitung: Schmelzen Sie die Butter in einer Pfanne, fügen Sie den Knoblauch hinzu und braten Sie ihn leicht an. Geben Sie dann die Sahne hinzu und lassen Sie die Mischung aufkochen. Fügen Sie nach und nach den geriebenen Parmesan hinzu, bis die Soße cremig ist.

Variationen: Sie können auch frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie hinzufügen, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.

Wie man die Soße mit der Pita kombiniert: Techniken für ein gleichmäßiges Verteilen

Um sicherzustellen, dass jede Mini-Pizza gleichmäßig mit Soße bedeckt ist, befolgen Sie diese Techniken:

Verwenden Sie einen Löffel: Nehmen Sie einen großen Esslöffel der Soße und verteilen Sie ihn gleichmäßig auf dem Pita-Brot.

Kreisende Bewegungen: Arbeiten Sie in kreisenden Bewegungen, um sicherzustellen, dass die Soße gut verteilt ist und die Ränder nicht zu trocken bleiben.

Schichtungen: Wenn Sie mehrere Schichten planen (z.B. mehr Soße nach dem Backen), lassen Sie die erste Schicht gut einziehen, bevor Sie eine weitere hinzufügen.

Das Anrichten der Pita-Pizzen

Ansprechende Präsentation: Tipps für die Dekoration

Die Präsentation Ihrer Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen kann den Genuss erheblich steigern. Hier sind einige Tipps für eine ansprechende Anrichtung:

Farbenfrohe Zutaten: Verwenden Sie frisches Gemüse in verschiedenen Farben wie rote Zwiebeln, grüne Gurken und orangefarbene Kirschtomaten.

Hübsche Teller: Servieren Sie die Pizzen auf bunten Tellern oder Holzplatten für einen rustikalen Look.

Garnierungen: Ein Spritzer frischer Zitronensaft oder das Streuen von gehackter Petersilie kann das Gericht aufwerten.

Die Bedeutung von frischen Kräutern und Parmesan

Frische Kräuter und Käse sind nicht nur geschmacklich wichtig, sie bringen auch Aroma und Frische ins Spiel. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten:

Frische Kräuter: Petersilie, Koriander oder Minze passen hervorragend zu den Aromen des Hühnchens und der Soße.

Käse: Zusätzlich zum Mozzarella können Sie Feta oder Parmesan verwenden, um einen salzigen Kick hinzuzufügen.

Die Rolle der Textur: Knusprige Toppings für den perfekten Biss

Um die Textur Ihrer Pita-Pizzen zu verbessern, können Sie knusprige Toppings hinzufügen:

Geröstete Nüsse: Mandeln oder Pinienkerne bringen einen nussigen Geschmack und Knusprigkeit.

Kichererbsen: Gebratene Kichererbsen sind ebenfalls eine großartige, proteinreiche Ergänzung.

Croutons: Selbstgemachte Croutons aus Brotstückchen geben einen zusätzlichen Crunch.

Servierempfehlungen: Welche Beilagen passen gut zu Pita-Gerichten?

Um Ihre Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen zu vervollständigen, sollten Sie passende Beilagen in Betracht ziehen. Hier einige Vorschläge:

Salate: Ein frischer, knackiger Salat mit Zitronen-Vinaigrette passt gut dazu.

Dips: Servieren Sie Hummus oder Baba Ganoush als köstliche Beilage.

Oliven: Eine Auswahl an Oliven bringt mediterranes Flair auf den Tisch.

Gesunde Variationen und Anpassungen

Vorschläge für gesunde Alternativen: Vollkornpasta, Zoodles

Wenn Sie gesündere Optionen für Ihre Mini-Pita-Pizzen suchen, können Sie folgende Alternativen in Betracht ziehen:

Vollkorn-Pitabrot: Verwenden Sie Vollkorn-Pitabrote statt weißer für mehr Ballaststoffe.

Zoodles: Für eine glutenfreie Option können Sie Zucchini-Nudeln (Zoodles) verwenden und diese als Basis für die Soße nutzen.

Anpassung des Rezepts für verschiedene Diäten: Vegan, glutenfrei

Das Rezept ist leicht anpassbar für verschiedene Diäten:

Vegan: Ersetzen Sie das Hühnchen durch Tofu oder Kichererbsen, und verwenden Sie pflanzliche Joghurtalternativen.

Glutenfrei: Nutzen Sie glutenfreie Pitabrote oder Gemüseplatten als Basis.

Die Verwendung von saisonalen Zutaten: Vorteile und kreative Ideen

Nutzen Sie saisonale Zutaten, um den Geschmack und die Frische Ihrer Pizzen zu maximieren:

Frühling: Spargel und Erbsen sind tolle Ergänzungen in dieser Jahreszeit.

Sommer: Verwenden Sie saisonales Gemüse wie Zucchini und Paprika.

Herbst: Kürbis und Süßkartoffeln können eine süße Note hinzufügen.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Die häufigsten Fehler beim Kochen von Pita-Pizzen und deren Auswirkungen

Beim Zubereiten von Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen gibt es einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten:

1. Übermäßige Soße: Zu viel Soße kann die Pizzen matschig machen. Halten Sie die Schicht dünn.

2. Unter- oder Überbacken: Achten Sie darauf, die Pizzen im Ofen zu beobachten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

3. Zu wenig Würze: Vergessen Sie nicht, das Hühnchen gut zu würzen, um den Geschmack zu maximieren.

Tipps zur Vermeidung von klebriger oder überkochter Pita

Um sicherzustellen, dass Ihre Pita nicht klebrig oder überkocht ist, befolgen Sie diese Tipps:

Vorheizen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen gut vorgeheizt ist, bevor Sie die Pizzen hineinschieben.

Richtige Backzeit: Überwachen Sie die Backzeit genau, um ein Überbacken zu vermeiden.

Die richtige Balance zwischen Soße und Pita finden

Achten Sie darauf, ein gutes Gleichgewicht zwischen Soße und Pita zu finden. Eine zu dicke Schicht kann das Gericht überwältigen, während eine zu dünne Schicht den Geschmack nicht ausreichend zur Geltung bringt.

Fazit: Die Freude am Kochen von Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen

Die Zubereitung von Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen ist nicht nur einfach, sondern macht auch Spaß! Mit der richtigen Kombination aus Aromen und Texturen können Sie ein Gericht kreieren, das sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend ist. Ob für ein schnelles Abendessen oder als Snack für Gäste, dieses Rezept ist vielseitig und anpassbar.

Die Freude am Kochen und Teilen von selbstgemachten Gerichten mit Familie und Freunden ist unbezahlbar. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Soßen, um Ihre perfekte Version dieser Mini-Pizzen zu finden. Guten Appetit!

Die Ursprünge des Shawarmas lassen sich bis in die Straßen von Nahost zurückverfolgen, wo das marinierte Fleisch auf rotierenden Spießen gegrillt wird. Dieses aromatische Gericht hat weltweit an Popularität gewonnen und ist jetzt in vielen Variationen und Formen erhältlich. Pita-Pizzen hingegen sind eine kreative und praktische Möglichkeit, um die klassischen Pizza-Zutaten zu kombinieren, während sie gleichzeitig eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Pizzateig bieten. In Kombination ergeben die beiden eine köstliche Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch nahrhaft ist.

Mini Chicken Shawarma Pita Pizzas

Entdecken Sie das leckere Rezept für Mini-Hühnchen-Shawarma-Pita-Pizzen, eine herzhafte Kombination aus mariniertem Hühnchen, frischem Gemüse und einer cremigen Joghurt-Tahini-Soße. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als gesunder Snack für Partys, sind diese kleinen Pizzen einfach zuzubereiten und äußerst vielseitig. Erfahren Sie, wie die richtigen Zutaten und Gewürze entscheidend für den Geschmack sind und lassen Sie sich von kreativen Variationen inspirieren.

Zutaten
  

2 große Pitabrote (Vollkorn oder normal)

450 g gewürfelte, entbeinte Hühnchenschenkel

1 Esslöffel Shawarma-Gewürzmischung (oder eine Mischung aus Kreuzkümmel, Paprika, Knoblauchpulver und Zimt)

2 Esslöffel Olivenöl

240 g griechischer Joghurt

1 Esslöffel Tahini

1 Esslöffel Zitronensaft

1 Knoblauchzehe, fein gehackt

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Tasse Kirschtomaten, halbiert

1 Tasse Gurke, gewürfelt

1 Tasse rote Zwiebel, dünn geschnitten

1 Tasse geschnittene Salatblätter oder Babyspinat

1 Tasse geriebener Mozzarella-Käse

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Zitronenschnitze (zum Servieren)

Anleitungen
 

Hühnchen marinieren: In einer Schüssel das gewürfelte Hühnchen mit der Shawarma-Gewürzmischung, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Mindestens 30 Minuten bis eine Stunde im Kühlschrank marinieren lassen, um die Aromen zu intensivieren.

    Hühnchen braten: Eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen. Das marinierte Hühnchen hinzufügen und etwa 6-8 Minuten braten, bis es durchgegart und leicht angebraten ist. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.

      Soße zubereiten: In einer kleinen Schüssel den griechischen Joghurt, Tahini, Zitronensaft, gehackten Knoblauch sowie eine Prise Salz und Pfeffer gründlich vermischen. Beiseite stellen, damit sich die Aromen entfalten können.

        Pita-Pizzen zusammenstellen: Den Ofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Pitabrote darauflegen. Jedes Pita mit einem großzügigen Löffel der Joghurt-Tahini-Soße bestreichen, dann mit dem gebratenen Hühnchen belegen und mit geriebenem Mozzarella-Käse bestreuen.

          Backen: Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und etwa 8-10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht sprudelnd ist.

            Frische Toppings hinzufügen: Nach dem Backen die Pita-Pizzen aus dem Ofen nehmen und mit Kirschtomaten, Gurken, roten Zwiebeln sowie geschnittenem Salat oder Spinat belegen. Nach Belieben etwas mehr von der Joghurtsoße drüberträufeln.

              Garnieren und Servieren: Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und zusammen mit Zitronenschnitzen servieren.

                Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: 4 Mini-Pizzen

                  MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating