Einführung in die himmlischen Cruffins

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Die Welt der Backwaren ist voll von köstlichen Überraschungen, und die himmlischen Cruffins sind da keine Ausnahme. Diese köstlichen Kombinationen aus Croissant und Muffin sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Mit ihrer knusprigen Außenschicht und der zarten, fluffigen Innenseite bieten Cruffins die perfekte Balance zwischen Textur und Geschmack. Sie sind die ideale Wahl für ein besonderes Frühstück, einen Nachmittagskaffee oder einfach nur als süßer Snack für zwischendurch.

Ursprünglich aus der kreativen Backszene entstanden, haben sich Cruffins schnell zu einem beliebten Trend entwickelt. Diese Leckerei vereint die besten Eigenschaften von Croissants und Muffins und eröffnet eine ganz neue Dimension des Backens. Die himmlischen Cruffins sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch extrem vielseitig. Sie können mit verschiedenen Füllungen experimentieren, von Schokolade über Früchte bis hin zu Nüssen, und so jeden Bissen zu einem unvergleichlichen Erlebnis machen.

In diesem Artikel werden wir Ihnen alles über die Zubereitung dieser einzigartigen Leckerei verraten, von den Zutaten bis hin zu den einzelnen Zubereitungsschritten. Lassen Sie uns eintauchen und entdecken, was diese Cruffins so besonders macht!

Table of Contents

Die Zutaten für die himmlischen Cruffins

Eine sorgfältige Auswahl an Zutaten ist der Schlüssel zum perfekten Cruffin. Hier sind die Hauptbestandteile, die Sie benötigen:

Weizenmehl und die Rolle der Mehle in Backwaren

Weizenmehl ist die Grundlage für viele Backwaren, und auch in diesem Rezept spielt es eine entscheidende Rolle. Es liefert die Struktur und die Konsistenz, die für die Textur der Cruffins notwendig sind. In der Regel wird für die Herstellung von Teig für Croissants und ähnliche Gebäcke ein Mehl mit höherem Proteinanteil verwendet, um eine gute Glutenentwicklung zu fördern. Dies sorgt für die gewünschte Dehnbarkeit und Elastizität im Teig.

Ungesalzene Butter: Warum die Wahl der Butter wichtig ist

Die Wahl der Butter ist bei der Zubereitung von Cruffins besonders wichtig. Ungesalzene Butter wird bevorzugt, da sie den Geschmack der anderen Zutaten nicht überdeckt. Außerdem ermöglicht sie eine bessere Kontrolle über den Salzgehalt im Rezept. Butter verleiht den Cruffins eine reiche, buttrige Note und sorgt für eine zarte Textur. Während des Knetvorgangs wird die Butter in den Teig eingearbeitet, was zu einer luftigen und schichtenartigen Struktur führt.

Zucker: Der Unterschied zwischen weißem und braunem Zucker

Zucker hat mehrere Funktionen in Backrezepten. Neben der Süße trägt er auch zur Textur und Feuchtigkeit bei. In diesem Rezept verwenden wir sowohl weißen als auch braunen Zucker. Weißer Zucker sorgt für eine gleichmäßige Süße, während brauner Zucker durch seinen Melassegehalt den Cruffins eine zusätzliche Tiefe und einen leicht karamelligen Geschmack verleiht. Wenn Sie also nach einer besonderen Note suchen, ist brauner Zucker die richtige Wahl.

Trockenhefe: Aktivierung und Funktion in Teigen

Trockenhefe ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die Lockerung des Teigs. Sie sorgt dafür, dass die Cruffins beim Backen aufgehen und eine luftige Struktur erhalten. Um die Trockenhefe richtig zu aktivieren, ist es wichtig, sie in warmem Wasser oder Milch aufzulösen, damit sie ihre Arbeit aufnehmen kann. Die richtige Temperatur ist hierbei entscheidend; zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten, während kaltes Wasser die Aktivierung verlangsamt.

Salz: Geschmack und Teigstruktur

Salz ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, der oft in Rezepten übersehen wird. Es trägt nicht nur zum Geschmack bei, sondern stärkt auch die Glutenstruktur des Teigs. Ein gut gewürzter Teig hat eine bessere Textur und verhindert, dass die Cruffins zu blass oder geschmacklos werden. In dieser Rezeptur wird Salz in moderaten Mengen verwendet, um die Aromen auszugleichen und die Gesamtgeschmackserfahrung zu verbessern.

Milch: Die Bedeutung der Temperatur in der Teigbereitung

Milch ist eine weitere essentielle Zutat, die zur Feuchtigkeit und zur Geschmeidigkeit des Teigs beiträgt. Die Temperatur der Milch ist dabei von großer Bedeutung. Sie sollte warm, aber nicht heiß sein, idealerweise etwa 43°C. Dies fördert die Aktivierung der Hefe und sorgt dafür, dass der Teig gut aufgeht.

Eier: Bindemittel und ihre Rolle in Backrezepten

Eier spielen in der Backkunst eine wichtige Rolle als Bindemittel. Sie tragen zur Struktur und Stabilität des Teigs bei und sorgen gleichzeitig für Feuchtigkeit. In diesem Rezept verwenden wir große Eier, die nicht nur den Teig binden, sondern auch für eine schöne Farbe und einen reichhaltigen Geschmack sorgen.

Vanilleextrakt: Für einen aromatischen Kick

Vanilleextrakt ist das Geheimnis für einen zusätzlichen aromatischen Kick in den Cruffins. Er hebt die Süße der anderen Zutaten hervor und verleiht dem Gebäck eine angenehme, duftende Note. Hochwertiger Vanilleextrakt kann einen erheblichen Unterschied im Geschmack ausmachen, weshalb es sich lohnt, hier nicht zu sparen.

Zimt und brauner Zucker: Die perfekte Füllung

Für die Füllung der Cruffins verwenden wir eine Mischung aus braunem Zucker und Zimt. Diese Kombination sorgt für eine köstliche Süße und ein warmes, aromatisches Geschmacksprofil, das perfekt zu den flauschigen Teigschichten passt. Zimt ist bekannt für seine warmen, würzigen Aromen und hat auch gesundheitliche Vorteile, die es zu einer hervorragenden Wahl für unsere Füllung machen.

Schokolade: Varianten für die Füllung

Eine der besten Eigenschaften von Cruffins ist ihre Vielseitigkeit. Während dieses Rezept eine köstliche Schokoladenfüllung vorschlägt, können Sie auch andere Füllungen ausprobieren. Denken Sie an frische Früchte, Nüsse oder sogar eine Cremefüllung. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und Sie können die Cruffins ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack gestalten.

Die Zubereitung der Cruffins im Detail

Die Zubereitung der himmlischen Cruffins erfordert einige Schritte, die wir hier detailliert erläutern werden. Jeder Schritt ist wichtig, um das perfekte Ergebnis zu erzielen und sicherzustellen, dass Ihre Cruffins himmlisch lecker werden.

Aktivierung der Hefe

Der erste Schritt besteht darin, die Hefe zu aktivieren. In einer kleinen Schüssel vermengen Sie die warme Milch mit dem weißen Zucker. Streuen Sie die Trockenhefe darüber und lassen Sie die Mischung für etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schaumig wird. Diese Aktivierung ist entscheidend, da sie sicherstellt, dass die Hefe lebendig ist und bereit, den Teig aufgehen zu lassen.

Die Bedeutung der richtigen Temperatur für die Hefe

Die richtige Temperatur für die Hefe ist von größter Bedeutung. Zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten, während kaltes Wasser die Aktivierung verlangsamt. Idealerweise sollte die Milch eine Temperatur von etwa 43°C haben. Verwenden Sie ein Küchenthermometer, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Temperatur erreichen.

Wie man die Hefe richtig aktiviert, um die besten Ergebnisse zu erzielen

Wenn die Hefe nach ein paar Minuten zu schäumen beginnt, wissen Sie, dass sie aktiv ist. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Cruffins gut aufgehen werden. Wenn die Mischung nicht schäumt, sollten Sie den Vorgang wiederholen und sicherstellen, dass Ihre Hefe frisch und aktiv ist.

Teig herstellen

Nachdem die Hefe aktiviert ist, können Sie mit dem Teig beginnen. In einer großen Rührschüssel vermengen Sie das Weizenmehl und das Salz. In der Mitte der Mehlmischung formen Sie eine Mulde und geben die Hefe-Mischung, die Eier und den Vanilleextrakt hinzu. Mischen Sie alles gut, bis ein klebriger Teig entsteht.

Die richtige Technik zum Mischen der Zutaten

Es ist wichtig, die Zutaten gründlich zu vermengen, um sicherzustellen, dass die Hefe gleichmäßig im Teig verteilt ist. Verwenden Sie einen Holzlöffel oder einen Teigschaber, um die Zutaten zu kombinieren. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu kneten, da der Teig noch nicht ganz fertig ist.

Die Bedeutung der Konsistenz des Teigs

Der Teig sollte klebrig, aber nicht zu nass sein. Wenn er zu trocken ist, können Sie einen Esslöffel Milch hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Sobald der Teig gut vermischt ist, ist es an der Zeit, ihn auf eine bemehlte Oberfläche zu bringen.

Kneten des Teigs

Der nächste Schritt ist das Kneten des Teigs. Geben Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn für etwa 5-7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Während des Knetens werden Sie die weiche Butter nach und nach in den Teig einarbeiten.

Tipps für das effektive Kneten von Teig

Um sicherzustellen, dass der Teig gut geknetet wird, verwenden Sie eine Technik, bei der Sie den Teig mit der Handfläche drücken und dann falten, drehen und wiederholen. Dies hilft, das Gluten zu entwickeln, was für die Struktur der Cruffins entscheidend ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie nur so viel Mehl hinzu, wie nötig, um ihn handhabbar zu machen.

Wie die Butter in den Teig eingearbeitet wird, um die Textur zu verbessern

Die Butter sollte weich und zimmerwarm sein, um sie leicht in den Teig einarbeiten zu können. Teilen Sie die Butter in kleine Stücke und fügen Sie sie nach und nach hinzu. Kneten Sie weiter, bis die Butter vollständig eingearbeitet ist und der Teig eine glatte und geschmeidige Konsistenz erreicht hat. Dies ist der Schlüssel zu den zarten Schichten, die Cruffins so köstlich machen.

Im nächsten Abschnitt werden wir die Schritte zum Aufgehen des Teigs und die weitere Herstellung der himmlischen Cruffins besprechen.

{{image_2}}

Erster Aufgang des Teigs

Der erste Aufgang des Teigs ist eine entscheidende Phase in der Herstellung von Himmlischen Cruffins. Während dieses Prozesses findet die Fermentation der Hefe statt, die nicht nur für das Aufgehen des Teigs verantwortlich ist, sondern auch für den Geschmack und die Textur der Cruffins. Die Hefe wandelt Zucker in Kohlendioxid um, was dazu führt, dass der Teig auflockert und sich vergrößert. Dies ist besonders wichtig, um die luftige und zarte Konsistenz zu erreichen, die wir uns bei den Cruffins wünschen.

Optimale Bedingungen für den ersten Aufgang

Um die besten Ergebnisse beim Aufgehen des Teigs zu erzielen, sollte der Teig in einer warmen, zugfreien Umgebung ruhen. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 25 bis 30 Grad Celsius. Wenn Ihr Raum kühl ist, können Sie den Teig auch in den Ofen stellen, der bei etwa 30 Grad vorgeheizt wurde. Achten Sie darauf, den Ofen auszuschalten, bevor Sie den Teig hineinstellen. Decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab, um die Feuchtigkeit zu halten, was die Hefeaktive unterstützt.

Vorbereitung der Füllung

Die Füllung der Himmlischen Cruffins ist das, was sie besonders macht. Die Kombination aus Zimt und Zucker verleiht den Cruffins eine warme, aromatische Note, die perfekt zu dem weichen Teig passt.

Die Zubereitung der Zimt-Zucker-Mischung

Für die Füllung vermischen Sie in einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt. Diese Mischung sollte gut durchgerührt werden, um sicherzustellen, dass der Zimt gleichmäßig verteilt ist. Der braune Zucker bringt zusätzlich einen feinen Karamellgeschmack, der die Süße der Cruffins verstärkt.

Variationen für die Füllung: Weitere kreative Ideen

Neben der klassischen Zimt-Zucker-Füllung können Sie auch mit verschiedenen Geschmäckern experimentieren. Versuchen Sie, die Füllung mit gemahlenen Nüssen, Schokoladestückchen oder sogar Fruchtmischungen wie Himbeeren oder Äpfeln zu variieren. Diese kreativen Optionen sorgen für Abwechslung und ermöglichen es Ihnen, Ihre Cruffins nach Ihrem persönlichen Geschmack zu gestalten.

Teig ausrollen und zusammenstellen

Das Ausrollen des Teigs ist eine Kunst für sich. Dabei kommt es darauf an, den Teig gleichmäßig auszurollen, um sicherzustellen, dass die Füllung optimal verteilt wird und die Cruffins gleichmäßig backen.

Techniken zum Ausrollen des Teigs

Streuen Sie etwas Mehl auf die Arbeitsfläche, um ein Festkleben zu verhindern. Nehmen Sie dann den aufgegangenen Teig und drücken Sie ihn sanft mit den Händen platt, bevor Sie ihn mit einem Nudelholz ausrollen. Achten Sie darauf, die Dicke des Teigs konstant zu halten, idealerweise etwa 0,5 cm dick. Dies sorgt dafür, dass die Cruffins gleichmäßig aufgehen und backen.

Tipps für das gleichmäßige Verteilen der Füllung

Nachdem Sie den Teig ausgerollt haben, bestreichen Sie ihn gleichmäßig mit geschmolzener Butter, bevor Sie die Zimt-Zucker-Mischung und die Schokolade darauf verteilen. Verwenden Sie einen Teigschaber oder die Rückseite eines Löffels, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Achten Sie darauf, die Ränder des Teigs frei zu lassen, damit Sie ihn später gut aufrollen können.

Formen der Cruffins

Das Formen der Cruffins ist ein spannender Schritt, der Ihnen das Gefühl gibt, ein echter Konditor zu sein. Hierbei ist Präzision wichtig, um ein ansprechendes Endprodukt zu erhalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Rollen des Teigs

Nachdem Sie die Füllung aufgetragen haben, rollen Sie den Teig von der langen Seite her fest auf. Beginnen Sie an einem Ende und arbeiten Sie sich langsam vor, während Sie den Teig sanft andrücken. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht herausquillt. Nachdem Sie die Rolle gebildet haben, schneiden Sie diese in 6 gleich große Stücke. Jedes Stück sollte etwa 4-5 cm breit sein.

Anordnung der Cruffins in der Muffinform

Legen Sie jedes Stück mit der Schnittseite nach oben in eine gut gefettete Muffinform. Dies sorgt dafür, dass die Füllung während des Backens nicht ausläuft und die Cruffins ihre Form behalten. Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den Stücken zu lassen, damit sie beim Backen aufgehen können.

Zweiter Aufgang der Cruffins

Der zweite Aufgang ist eine weitere wichtige Phase, die oft übersehen wird. Hierbei handelt es sich um den finalen Gärprozess, der den Cruffins ihre endgültige Leichtigkeit und Luftigkeit verleiht.

Warum der zweite Aufgang entscheidend ist

Während des zweiten Aufgangs haben die Hefe und die anderen Zutaten die Möglichkeit, sich weiter zu entfalten, was zu einem noch besseren Geschmack und einer besseren Textur führt. Es gibt den Cruffins die Möglichkeit, während des Backens gleichmäßig aufzugehen, was zu dem charakteristischen, luftigen Inneren führt.

Tipps zur optimalen Aufgehzeit

Decken Sie die Muffinform wieder mit einem Küchenhandtuch ab und lassen Sie die Cruffins für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen. Behalten Sie während dieser Zeit die Temperatur im Auge, da zu kalte Bedingungen das Aufgehen verlangsamen können. Wenn die Cruffins sichtbar aufgegangen sind, sind sie bereit zum Backen.

Backen der Cruffins

Das Backen ist der letzte Schritt in der Zubereitung der Himmlischen Cruffins, und dabei sollten einige wichtige Punkte beachtet werden, um sicherzustellen, dass sie perfekt gelingen.

Die richtige Temperatur und Backzeit für perfekte Ergebnisse

Heizen Sie den Ofen auf 190 Grad Celsius vor. Stellen Sie die Muffinform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Cruffins für etwa 18-20 Minuten. Achten Sie darauf, dass sie nicht überbacken werden, da sie sonst trocken werden. Die perfekte Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es ratsam, nach 15 Minuten einen Blick darauf zu werfen.

Anzeichen, dass die Cruffins fertig sind

Die Cruffins sind fertig, wenn sie goldbraun sind und beim Berühren leicht zurückfedern. Ein weiterer Test besteht darin, einen Zahnstocher in die Mitte eines Cruffins zu stecken; wenn er sauber herauskommt, sind sie durchgebacken.

Abkühlen und Servieren der Cruffins

Nach dem Backen ist es wichtig, die Cruffins richtig abkühlen zu lassen, damit sie ihre Form behalten und nicht zu feucht werden.

Die beste Methode zum Abkühlen

Lassen Sie die Cruffins etwa 5 Minuten in der Muffinform abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen. Dies verhindert, dass sie am Boden dampfen und matschig werden. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie servieren, um die beste Textur zu genießen.

Servierempfehlungen und Möglichkeiten zur Garnierung

Servieren Sie die Himmlischen Cruffins warm, eventuell mit einer leichten Staubzucker-Garnierung. Für eine zusätzliche Süße können Sie die Cruffins auch mit Schokoladensauce oder einem Klecks Sahne servieren. Diese kleinen Extras machen das Geschmackserlebnis noch intensiver und verleihen den Cruffins eine besondere Note.

Nährwertanalyse der himmlischen Cruffins

Um ein besseres Verständnis für die Nährstoffe in den Himmlischen Cruffins zu bekommen, werfen wir einen Blick auf die Zutaten und deren Nährwerte.

Eine kurze Übersicht über die Nährstoffe in den Zutaten

Die Hauptzutaten wie Mehl, Butter und Zucker tragen zur Gesamtkalorienzahl bei. Pro Portion (1 Cruffin) können die Nährwerte wie folgt geschätzt werden:

– Kalorien: ca. 250-300 kcal

– Fett: 12-15 g

– Kohlenhydrate: 35-40 g

– Eiweiß: 4-6 g

Kaloriengehalt und Portionierung

Es ist wichtig, die Cruffins in Maßen zu genießen, da sie eine recht hohe Kaloriendichte aufweisen. Eine Portion entspricht einem Cruffin, und bei der Planung von Portionen können Sie auch andere Leckereien in Betracht ziehen, um ein ausgewogenes Dessertangebot zu schaffen.

Fazit: Ein himmlisches Erlebnis mit Cruffins

Die Zubereitung von Himmlischen Cruffins ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch eine Möglichkeit, Ihre Backkünste zu verfeinern. Mit den richtigen Zutaten und der Beachtung der Zubereitungsschritte können Sie diese köstlichen Leckereien ganz einfach zu Hause nachbacken. Genießen Sie das Ergebnis und teilen Sie Ihre Kreationen mit Freunden und Familie, um das himmlische Erlebnis noch zu bereichern.

Ob zu besonderen Anlässen oder einfach nur als süßer Snack für zwischendurch – die Himmlischen Cruffins sind immer eine gute Wahl. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem köstlichen Geschmack dieser delikaten Backwaren überzeugen und entdecken Sie, wie viel Freude das Backen bereiten kann!

Eine sorgfältige Auswahl an Zutaten ist der Schlüssel zum perfekten Cruffin. Hier sind die Hauptbestandteile, die Sie benötigen:

Delicious Cruffins

Entdecken Sie die himmlischen Cruffins, eine köstliche Mischung aus Croissant und Muffin, die sowohl Gaumen als auch Augen erfreut. Mit ihrer knusprigen Außen- und fluffigen Innenseite bieten sie ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ideal für Frühstück oder als süßer Snack, sind sie einfach zuzubereiten und vielseitig in der Füllung. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, wie Sie diese leckeren Leckereien selbst backen können!

Zutaten
  

2 Tassen Weizenmehl

1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich (plus etwas extra zum Bestreichen)

1/4 Tasse Zucker

1 Päckchen (2 1/4 Teelöffel) Trockenhefe

1 Teelöffel Salz

1/2 Tasse Milch, erwärmt (ca. 43°C)

2 große Eier

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1/4 Tasse brauner Zucker

1 Teelöffel Zimt

1/2 Tasse fein gehackte Schokolade oder Schokoladentröpfchen (oder eine Füllung nach Wahl)

Mehl zum Bestäuben

Anleitungen
 

Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel warmen Milch und den Granulated-Zucker vermengen. Die Trockenhefe darüberstreuen und für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schaumig wird.

    Teig herstellen: In einer großen Rührschüssel das Mehl und Salz vermengen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefe-Mischung, Eier und Vanilleextrakt hinzufügen. Alles verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.

      Teig kneten: Den Teig auf eine bemehlte Oberfläche geben und etwa 5-7 Minuten kneten, bis er glatt ist. Während des Knetens die weiche Butter nach und nach einarbeiten, um dem Teig Reichhaltigkeit zu verleihen.

        Erster Aufgang: Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.

          Füllung vorbereiten: In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit Zimt vermischen. Beiseite stellen.

            Teig ausrollen und zusammenstellen: Den Ofen auf 190°C vorheizen. Sobald der Teig aufgegangen ist, ihn herunterschlagen und auf eine rechteckige Fläche von etwa 0,5 cm Dicke ausrollen. Die Oberfläche mit geschmolzener Butter bestreichen, dann gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung und der Schokolade bestreuen.

              Cruffins formen: Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen, um eine Rolle zu formen. Die Rolle in 6 gleich große Stücke schneiden. Jedes Stück mit der Schnittstelle nach oben in eine gut gefettete Muffinform legen.

                Zweiter Aufgang: Die Muffinform mit einem Küchenhandtuch abdecken und die Cruffins weitere 30 Minuten gehen lassen.

                  Backen: In den vorgeheizten Ofen stellen und 18-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Dabei darauf achten, dass sie nicht überbacken werden.

                    Abkühlen und Servieren: Die Cruffins etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen. Warm genießen, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben!

                      Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 2 Stunden | Portionen: 6

                        MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating