Die besten Butterscotch-Schokoladenkekse

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Einführung in die Welt der Butterscotch-Schokoladenkekse

Wenn es um süße Leckereien geht, sind Kekse oft die erste Wahl für viele Menschen. Besonders beliebt sind die Butterscotch-Schokoladenkekse, die eine unwiderstehliche Kombination aus süßem Butterscotch und reichhaltiger Zartbitterschokolade bieten. Diese Kekse sind nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern auch ein perfektes Gebäck für jede Gelegenheit – sei es als Snack für zwischendurch, als Dessert bei einem festlichen Essen oder als süßes Geschenk für Freunde und Familie.

Die Geschichte der Butterscotch-Kekse reicht weit zurück und verbindet sich mit der Tradition des Backens in den USA. Butterscotch, ein Karamellgeschmack, der typischerweise aus braunem Zucker und Butter hergestellt wird, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem beliebten Geschmack in der Backkunst entwickelt. In Kombination mit Zartbitterschokolade entsteht ein harmonisches Geschmacksprofil, das sowohl süß als auch salzig ist und die Geschmacksknospen verführt.

In diesem Artikel werden wir Schritt für Schritt die Zubereitung dieser köstlichen Kekse durchgehen. Dabei werden wir auch einige interessante Fakten und Tipps zur Zubereitung und den Zutaten präsentieren, damit Sie die besten Butterscotch-Schokoladenkekse kreieren können, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden.

Die Zutaten für ein unvergessliches Geschmackserlebnis

Die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für den Erfolg jedes Rezepts. Bei den Butterscotch-Schokoladenkeksen gibt es einige Hauptbestandteile, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Textur und das Aroma der Kekse beeinflussen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese Zutaten werfen und ihre Bedeutung im Rezept erläutern.

Ungesalzene Butter: Warum ist sie wichtig?

Ungesalzene Butter ist eine der Hauptzutaten in diesem Rezept. Sie ist entscheidend für die Konsistenz und den Geschmack der Kekse. Durch die Verwendung von ungesalzener Butter können Sie die Menge an Salz in der Rezeptur besser kontrollieren, um das perfekte Gleichgewicht zwischen Süße und Salzigkeit zu erreichen. Die Butter sollte weich sein, um sich gut mit den Zuckern zu vermischen und eine cremige Textur zu erzielen, die für die Keksbasis notwendig ist.

Brauner Zucker und Kristallzucker: Der Unterschied und ihre Rolle im Keks

In diesem Rezept kommen sowohl brauner Zucker als auch Kristallzucker zum Einsatz. Brauner Zucker bringt eine zusätzliche Tiefe und Feuchtigkeit in den Keks, da er Melasse enthält. Dies sorgt für eine weiche, chewy Konsistenz. Kristallzucker hingegen trägt zur Knusprigkeit der Keksränder bei. Die Kombination beider Zuckerarten sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis und eine ideale Textur.

Eier: Ihre Funktion in der Teigstruktur

Eier sind ein unverzichtbarer Bestandteil beim Backen, da sie als Bindemittel fungieren und gleichzeitig für eine luftige Textur sorgen. In diesem Rezept verwenden wir zwei große Eier, die dem Teig Struktur und Stabilität verleihen. Die frischen Eier fördern die Emulgierung der Zutaten und tragen dazu bei, dass die Kekse beim Backen aufgehen.

Vanilleextrakt: Ein unverzichtbares Aroma

Vanilleextrakt ist eine essentielle Zutat, die den Keksen ein warmes, süßes Aroma verleiht. Es ergänzt die anderen Geschmäcker im Teig und hebt den Butterscotch- und Schokoladengeschmack hervor. Verwenden Sie hochwertigen Vanilleextrakt oder sogar selbstgemachten, um den Keksen einen zusätzlichen Geschmackskick zu verleihen.

Weizenmehl: Die Basis für den Teig

Mehl ist die Grundlage für jeden Keks und sorgt für die Struktur. In diesem Rezept verwenden wir 2 1/4 Tassen Weizenmehl, das für die richtige Konsistenz sorgt. Achten Sie darauf, das Mehl nicht zu übermischen, um die Kekse fluffig und zart zu halten. Eine Überbearbeitung kann dazu führen, dass die Kekse hart und gummiartig werden.

Backpulver und Salz: Ihre Rolle im Backprozess

Backpulver ist ein chemisches Treibmittel, das dafür sorgt, dass die Kekse beim Backen aufgehen und eine luftige Konsistenz erhalten. Eine Prise Salz ist ebenfalls wichtig, da es die Süße der Kekse ausgleicht und den Gesamtgeschmack verstärkt. Es hilft auch, die Aromen zu intensivieren und die Keksstruktur zu stabilisieren.

Butterscotch-Chips und Zartbitterschokoladenstückchen: Der Höhepunkt der Aromen

Diese beiden Zutaten sind das Herzstück des Rezepts. Butterscotch-Chips bringen eine süße, karamellige Note in die Kekse, während die Zartbitterschokoladenstückchen für einen intensiven Schokoladengeschmack sorgen. Die Kombination dieser beiden Geschmäcker schafft ein harmonisches und köstliches Erlebnis in jedem Bissen.

Meersalz: Der perfekte Abschluss für den Geschmack

Der letzte Schliff für diese Kekse ist eine Prise Meersalz, die kurz vor dem Backen über die Keksteigportionen gestreut wird. Das Meersalz hebt die Süße der Kekse hervor und sorgt für einen interessanten Geschmackskontrast. Diese kleine Ergänzung kann den Unterschied zwischen einem guten Keks und einem großartigen Keks ausmachen.

Vorbereitung der Butterscotch-Schokoladenkekse

Nun, da wir die Zutaten kennengelernt haben, ist es an der Zeit, mit der Zubereitung der Butterscotch-Schokoladenkekse zu beginnen. Hier werden wir den gesamten Prozess der Zubereitung detailliert beschreiben, damit Sie genau wissen, was zu tun ist.

Die ersten Schritte: Ofen vorheizen und Backbleche vorbereiten

Bevor Sie mit dem Mischen der Zutaten beginnen, sollten Sie Ihren Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Dies ist wichtig, da die Kekse beim Backen sofort die richtige Temperatur benötigen, um gut aufzugehen und die perfekte Konsistenz zu erreichen. Während der Ofen vorheizt, können Sie Ihre Backbleche vorbereiten. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus, um ein Ankleben der Kekse zu verhindern und das Reinigen zu erleichtern.

Die richtige Temperatur für das Backen

Die richtige Backtemperatur ist entscheidend für den Erfolg des Rezepts. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Kekse außen verbrennen, während sie innen noch roh sind. Zu niedrige Temperaturen führen dazu, dass die Kekse nicht richtig aufgehen. Achten Sie darauf, den Ofen rechtzeitig vorzuheizen, um eine gleichmäßige Temperatur zu gewährleisten.

Tipps für das Auslegen der Backbleche

Das Auslegen der Backbleche ist einfach, aber wichtig. Stellen Sie sicher, dass das Backpapier glatt auf dem Blech liegt und keine Falten hat, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Wenn Sie keinen Backpapier haben, können Sie die Bleche auch leicht mit Butter einfetten, um ein Ankleben der Kekse zu verhindern.

Cremiges Butter-Zucker-Gemisch herstellen

Nachdem der Ofen vorgeheizt ist und die Backbleche vorbereitet wurden, ist es Zeit, die Butter und die Zucker zu vermengen. In einer großen Rührschüssel verwenden Sie einen elektrischen Mixer, um die weiche Butter mit dem braunen Zucker und Kristallzucker zu einer hellen und fluffigen Masse zu verarbeiten. Dies sollte etwa 3-5 Minuten dauern.

Die Technik des Rührens für beste Ergebnisse

Das Rühren der Butter und Zucker ist ein kritischer Schritt, um Luft in die Mischung zu bringen, was zu einer leichten und luftigen Keksstruktur führt. Achten Sie darauf, die Mischung während des Rührens regelmäßig von den Seiten der Schüssel abzukratzen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig vermischt werden.

Wichtigkeit der Textur und Konsistenz

Die richtige Textur der Butter-Zucker-Mischung ist entscheidend. Sie sollte hell und cremig sein, ohne klumpige Stellen. Wenn die Mischung zu flüssig oder zu fest ist, kann dies das Endergebnis der Kekse beeinflussen. Eine gut geschlagene Butter-Zucker-Mischung sorgt dafür, dass die Kekse gut aufgehen und eine zarte Konsistenz erhalten.

Eier und Vanille hinzufügen

Sobald die Butter-Zucker-Mischung perfekt ist, ist es Zeit, die Eier hinzuzufügen. Geben Sie die Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe gut durch. Mischen Sie anschließend den Vanilleextrakt unter, bis alles gut kombiniert ist.

Die richtige Reihenfolge und Technik

Es ist wichtig, die Eier einzeln hinzuzufügen, da dies hilft, eine gleichmäßige Emulsion zu erreichen. Schlagen Sie die Mischung nach der Zugabe jedes Eis gut durch, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut integriert sind. Dies trägt zur Luftigkeit des Teigs bei und sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen aufgehen.

Bedeutung der Frische der Zutaten

Die Frische der Zutaten, insbesondere der Eier, spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack und die Qualität der Kekse. Verwenden Sie möglichst frische Eier, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie darauf, die Eier vor der Verwendung auf Zimmertemperatur zu bringen, um die Emulgierung zu verbessern.

Trockene Zutaten kombinieren

In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten – Mehl, Backpulver und Salz – gut vermischen. Dies hilft, die Zutaten gleichmäßig zu verteilen und Klumpen zu vermeiden. Fügen Sie diese trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten hinzu und rühren Sie nur, bis sie gerade so eingearbeitet sind.

Wie man die Mehlmischung optimal einarbeitet

Beim Hinzufügen der trockenen Zutaten ist es wichtig, nicht zu viel zu rühren. Übermäßiges Rühren kann Gluten entwickeln, was zu harten Keksen führt. Rühren Sie sanft, bis die trockenen Zutaten gerade so eingearbeitet sind, um eine zarte und weiche Keksstruktur zu gewährleisten.

Im nächsten Abschnitt werden wir die Schokoladenstückchen unterheben und die Kekse portionieren, um sie für das Backen vorzubereiten. Bleiben Sie dran!

{{image_2}}

Vermeidung von Klumpen

Das Unterheben von Butterscotch- und Schokoladenstückchen kann eine einfache Aufgabe sein, erfordert jedoch eine sorgfältige Handhabung, um Klumpen zu vermeiden. Klumpen können entstehen, wenn die Zutaten nicht gleichmäßig verteilt sind, was zu einer ungleichmäßigen Textur und unzureichendem Geschmack führt. Um dies zu verhindern, sollten Sie die Butterscotch- und Zartbitterschokoladenstückchen in kleinen Mengen und behutsam in den Teig unterheben. Verwenden Sie hierfür einen Spatel oder einen großen Löffel und arbeiten Sie in einer sanften, kreisenden Bewegung. Vermeiden Sie es, den Teig zu stark zu rühren, da dies die Konsistenz beeinträchtigen kann.

Die richtige Technik, um die Chips gleichmäßig zu verteilen

Um sicherzustellen, dass die Chips gleichmäßig im Teig verteilt sind, ist es hilfreich, die Chips vor dem Unterheben leicht mit Mehl zu bestäuben. Das Mehl hilft, die Chips zu ummanteln und verhindert, dass sie am Boden des Teigballs kleben bleiben. Mischen Sie die Chips vorsichtig mit dem Mehl in einer separaten Schüssel, bevor Sie sie zum Teig hinzufügen. Diese Technik sorgt dafür, dass die Butterscotch- und Schokoladenstückchen gleichmäßig im Keks verteilt sind, was für den perfekten Biss sorgt.

Tipps zur Vermeidung von Übermischung

Übermischung ist ein häufiges Problem beim Backen von Keksen. Wenn der Teig zu lange gerührt wird, kann dies zu einer zähen Textur führen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie den Teig nur so lange mischen, bis die trockenen Zutaten gerade so eingearbeitet sind. Wenn Sie die Chips unterheben, verwenden Sie eine sanfte Technik und hören Sie auf, sobald die Chips gleichmäßig verteilt sind. Dies wird dazu beitragen, dass Ihre Kekse leicht und zart bleiben.

Kekse portionieren und bestreuen

Die ideale Größe für gleichmäßiges Backen

Die Größe der Keksportionen hat einen erheblichen Einfluss auf die Backzeit und das Endergebnis. Für gleichmäßiges Backen sollten die Kekse etwa 2 Zoll groß sein. Verwenden Sie einen Keksscooper oder einen Esslöffel, um gleichmäßige Portionen zu entnehmen. Das bedeutet, dass alle Kekse zur gleichen Zeit gleichmäßig gebacken werden, was zu einer besseren Konsistenz führt. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den einzelnen Portionen zu lassen, da die Kekse beim Backen auseinanderlaufen.

Die Bedeutung des Meersalzes für den Geschmack

Das Bestreuen der Keksportionen mit Meersalz vor dem Backen ist ein entscheidender Schritt, der den Geschmack erheblich verbessert. Das salzige Finish hebt die süßen Aromen des Butterscotch und der Schokolade hervor und sorgt für einen köstlichen Kontrast. Verwenden Sie grobes Meersalz, um den besten Effekt zu erzielen, da die größeren Salzkristalle beim Essen einen angenehmen Crunch und einen intensiven Geschmack bieten.

Backprozess der Kekse

Die Backzeit und Temperatur

Der Backprozess ist entscheidend für die Konsistenz und den Geschmack Ihrer Butterscotch-Schokoladenkekse. Bei einer Temperatur von 190°C (375°F) sollten die Kekse für 10-12 Minuten gebacken werden. Diese Zeitspanne ist optimal, da sie die Kekse an den Rändern goldbraun backt, während die Mitte weich und leicht unterbacken bleibt. Diese Technik sorgt für eine perfekte Textur: außen knusprig und innen zart.

Warum 10-12 Minuten optimal sind

Die Backzeit von 10-12 Minuten ist ideal, um den perfekten Keks zu erzielen. Wenn die Kekse zu lange im Ofen bleiben, können sie hart und trocken werden. Achten Sie darauf, die Kekse schon frühzeitig zu überprüfen. Sie sollten goldbraune Ränder haben, während die Mitte noch weich und leicht glänzend bleibt. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen garen die Kekse durch die Restwärme noch leicht nach, was zu einem optimalen Ergebnis führt.

Abkühlen und Servieren

Richtiges Abkühlen für beste Textur

Nach dem Backen ist es wichtig, die Kekse richtig abkühlen zu lassen, um die beste Textur zu erzielen. Lassen Sie die Kekse etwa 5 Minuten auf dem Backblech ruhen, damit sie sich setzen können, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter übertragen. Dies hilft, die Form der Kekse zu bewahren und verhindert, dass sie beim Umsetzen zerbrechen. Auf dem Kuchengitter können die Kekse vollständig abkühlen, was ihnen hilft, ihre zarte Konsistenz zu bewahren.

Wie man die Kekse optimal präsentiert

Die Präsentation Ihrer Butterscotch-Schokoladenkekse kann das gesamte Backerlebnis aufwerten. Servieren Sie die Kekse auf einem schönen Teller oder in einer dekorativen Box, die sie frisch hält. Für besondere Anlässe können Sie die Kekse mit etwas geschmolzener Schokolade oder Karamell beträufeln und mit einer Prise Meersalz bestreuen. Dies verleiht nicht nur einen zusätzlichen Geschmack, sondern macht die Kekse auch optisch ansprechend.

Nährwertanalyse der Butterscotch-Schokoladenkekse

Die Nährwerte Ihrer Butterscotch-Schokoladenkekse sind wichtig, um eine ausgewogene Ernährung im Auge zu behalten. Eine Portion (ein Keks) enthält in der Regel etwa:

– Kalorien: 150-200 kcal

– Fett: 8-10 g

– Kohlenhydrate: 20-25 g

– Zucker: 10-12 g

– Eiweiß: 1-2 g

Beachten Sie, dass die genauen Nährwerte je nach den verwendeten Zutaten variieren können. Wenn Sie auf eine bestimmte Diät achten, können Anpassungen wie die Verwendung von weniger Zucker oder das Ersetzen von Butter durch eine pflanzliche Alternative vorgenommen werden.

Variationen und Anpassungen des Rezepts

Kreativität in der Küche: Möglichkeiten zur Anpassung des Rezepts

Das Grundrezept für Butterscotch-Schokoladenkekse bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung und Variationen. Hier sind einige kreative Ideen, um das Rezept nach Ihrem Geschmack zu gestalten:

Alternativen zu Butterscotch-Chips: Wenn Sie Butterscotch nicht mögen oder nicht zur Hand haben, können Sie stattdessen weiße Schokoladenstückchen oder Erdnussbutter-Chips verwenden. Diese Alternativen verleihen den Keksen einen anderen, aber köstlichen Geschmack.

Möglichkeiten für glutenfreie oder vegane Varianten: Für glutenfreie Kekse können Sie die Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Um die Kekse vegan zu machen, verwenden Sie pflanzliche Butter und ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen.

Zusätzliche Zutaten für verschiedene Geschmäcker: Fühlen Sie sich frei, zusätzliche Zutaten wie gehackte Nüsse, getrocknete Früchte oder Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hinzuzufügen. Diese Füllungen können den Keksen einen ganz neuen Geschmack und Textur verleihen.

Häufige Fragen zu Butterscotch-Schokoladenkeksen

Wie bewahre ich die Kekse auf?

Butterscotch-Schokoladenkekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Um die Frische zu erhalten, legen Sie ein Stück Brot in den Behälter; das Brot hilft, die Kekse weich zu halten.

Warum sind meine Kekse flach geworden?

Flache Kekse können durch mehrere Faktoren verursacht werden, darunter zu viel Butter oder nicht genug Mehl. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zutaten genau abmessen und den Teig nicht zu lange mischen, um übermäßige Luft einzuschließen.

Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, Butterscotch-Schokoladenkekse lassen sich hervorragend einfrieren! Lassen Sie die Kekse vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahren. Sie können die Kekse bis zu drei Monate im Gefrierschrank lagern. Zum Servieren können Sie die Kekse einfach auftauen oder kurz im Ofen aufwärmen.

Fazit: Die Freude am Backen und Genießen von Butterscotch-Schokoladenkeksen

Butterscotch-Schokoladenkekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Dieses Rezept bietet eine solide Grundlage, die Sie anpassen können, um es zu Ihrem eigenen zu machen. Die Kombination aus süßem Butterscotch und dunkler Schokolade bringt eine geschmackliche Harmonie, die schwer zu widerstehen ist.

Ob beim Backen für einen besonderen Anlass oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag zu Hause, diese Kekse sind sicher ein Hit. Vergessen Sie nicht, die Freude am Backen zu genießen und Ihre Kreationen stolz zu präsentieren. Probieren Sie dieses Rezept aus, und Sie werden schnell feststellen, dass es in Ihrer Rezeptesammlung einen festen Platz verdienen wird.

Wenn es um süße Leckereien geht, sind Kekse oft die erste Wahl für viele Menschen. Besonders beliebt sind die Butterscotch-Schokoladenkekse, die eine unwiderstehliche Kombination aus süßem Butterscotch und reichhaltiger Zartbitterschokolade bieten. Diese Kekse sind nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern auch ein perfektes Gebäck für jede Gelegenheit – sei es als Snack für zwischendurch, als Dessert bei einem festlichen Essen oder als süßes Geschenk für Freunde und Familie.

Best Ever Butterscotch Chocolate Chip Cookies

Entdecken Sie die köstliche Welt der Butterscotch-Schokoladenkekse! Diese unwiderstehliche Kombination aus süßem Butterscotch und dunkler Schokolade sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. In unserem Artikel erfahren Sie alles über die wichtigen Zutaten, die optimale Zubereitung und nützliche Tipps, um die perfekten Kekse zu backen. Ideal für alle Gelegenheiten, von Snacks bis Geschenken – lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie das Backen!

Zutaten
  

1 Tasse (2 Sticks) ungesalzene Butter, weich

1 Tasse brauner Zucker, gepackt

1/2 Tasse Kristallzucker

2 große Eier

1 Teelöffel Vanilleextrakt

2 1/4 Tassen Weizenmehl

1 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Salz

1 Tasse Butterscotch-Chips

1 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen

Sea Salt (zum Bestreuen)

Anleitungen
 

Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C (375°F) vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.

    Butter und Zucker cremig rühren: In einer großen Rührschüssel verwenden Sie einen elektrischen Mixer, um die weiche Butter mit dem braunen Zucker und Kristallzucker zu einer hellen und fluffigen Masse zu verarbeiten. Dies sollte etwa 3-5 Minuten dauern.

      Eier und Vanille hinzufügen: Geben Sie die Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe gut durch. Mischen Sie anschließend den Vanilleextrakt unter, bis alles gut kombiniert ist.

        Trockene Zutaten kombinieren: In einer separaten Schüssel die Mehl, das Backpulver und das Salz gut vermischen. Fügen Sie diese trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten hinzu und rühren Sie nur, bis sie gerade so eingearbeitet sind.

          Schokoladenstücke unterheben: Verwenden Sie einen Spatel, um vorsichtig die Butterscotch-Chips und die Zartbitterschokoladenstückchen unter den Teig zu heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

            Kekse portionieren: Verwenden Sie einen Keksscooper oder einen Esslöffel, um ca. 2 Zoll Abstand zwischen den Teigportionen auf den vorbereiteten Backblechen zu lassen.

              Mit Meersalz bestreuen: Streuen Sie eine Prise Meersalz über jede Portion Keks-Teig, bevor Sie sie backen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

                Kekse backen: Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind, während die Mitte noch weich bleibt. Sie garen nach dem Herausnehmen aus dem Ofen ganz leicht nach.

                  Aus dem Ofen nehmen: Lassen Sie die Kekse etwa 5 Minuten auf dem Backblech ruhen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter übertragen, um vollständig abzukühlen.

                    Genießen: Sobald die Kekse abgekühlt sind, genießen Sie den reichen Geschmack von Butterscotch und Schokolade in jedem Biss!

                      Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen:

                        15 Minuten | 25 Minuten | 24 Kekse

                          MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                          Schreibe einen Kommentar

                          Recipe Rating