Cremige thailändische Kokossuppe: Ein Geschmackserlebnis

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Einführung

Die cremige thailändische Kokossuppe ist ein wahres Fest für die Sinne. Mit ihren intensiven Aromen und der angenehmen Schärfe ist sie nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein gesundes Gericht, das sich leicht zubereiten lässt. Die Kombination aus frischen Zutaten, aromatischen Gewürzen und der cremigen Textur der Kokosmilch macht dieses Rezept zu einem Highlight jeder Mahlzeit. Besonders in der kühleren Jahreszeit ist diese Suppe eine wunderbare Möglichkeit, sich von innen heraus zu wärmen und gleichzeitig den Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen.

In diesem Artikel werden wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie diese köstliche thailändische Kokossuppe zubereiten können. Darüber hinaus werden wir die gesundheitlichen Vorteile der verwendeten Zutaten erläutern und Tipps geben, wie Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack anpassen können. Begleiten Sie uns auf dieser kulinarischen Reise und erleben Sie, wie einfach es ist, ein Stück Thailand in Ihre Küche zu bringen.

Bedeutung der Zutaten und deren gesundheitliche Vorteile

Die Zutaten für diese cremige Kokossuppe sind nicht nur geschmacklich harmonisch aufeinander abgestimmt, sondern bringen auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Hier sind einige der Hauptzutaten und ihre positiven Eigenschaften:

Kokosöl: Reich an mittelkettigen Fettsäuren, die als schnell verfügbare Energiequelle dienen können. Kokosöl hat auch antimikrobielle Eigenschaften und kann die Immunfunktion unterstützen.

Zwiebel: Eine hervorragende Quelle für Antioxidantien und Vitamine, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmende Wirkungen haben.

Knoblauch: Bekannt für seine herzgesundheitsfördernden Eigenschaften. Knoblauch kann helfen, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern.

Ingwer: Ein bewährtes Hausmittel gegen Übelkeit und Verdauungsprobleme. Ingwer hat auch entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.

Rote Currypaste: Diese Paste fügt nicht nur Geschmack hinzu, sondern enthält auch viele gesunde Zutaten wie Chili, Knoblauch und Zitronengras, die den Stoffwechsel ankurbeln können.

Kokosmilch: Eine cremige Basis, die reich an Vitaminen und Mineralien ist. Kokosmilch enthält auch gesunde Fette, die für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wichtig sind.

Gemüse: Champignons, Paprika und Spinat sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen.

Diese Zutaten machen die Suppe nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft, was sie zu einer idealen Wahl für eine gesunde Ernährung macht.

Ziel des Artikels

Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Anleitung zur Zubereitung dieser leckeren thailändischen Kokossuppe zu bieten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle benötigten Informationen erhalten, um das Rezept erfolgreich nachzukochen. Von der Auswahl der Zutaten bis hin zu den einzelnen Zubereitungsschritten werden wir alles abdecken, damit Sie Ihre Gäste oder sich selbst mit dieser köstlichen Suppe verwöhnen können. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Anfänger in der Küche sind, diese Anleitung wird Ihnen helfen, ein authentisches thailändisches Gericht zuzubereiten.

Zutatenübersicht

Detaillierte Liste der benötigten Zutaten

Für die Zubereitung der cremigen thailändischen Kokossuppe benötigen Sie folgende Zutaten:

1 Esslöffel Kokosöl

1 mittlere Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, gehackt

1 Esslöffel Ingwer, frisch gerieben

2 Esslöffel rote Currypaste

4 Tassen Gemüse- oder Hühnerbrühe

1 Dose (400 g) Kokosmilch

2 Tassen Champignons, in Scheiben geschnitten (Shiitake oder Champignons)

1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

1 Tasse Babyspinat

1 Esslöffel Sojasauce oder Tamari (für glutenfrei)

1 Esslöffel Limettensaft

1 Teelöffel brauner Zucker

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frischer Koriander zum Garnieren

Limettenschnitze zum Servieren

Optional: gekochter Reis oder Reisnudeln

Saisonale Verfügbarkeit und regionale Alternativen

Die Zutaten für diese Suppe sind in den meisten Supermärkten erhältlich, wobei frisches Gemüse und Gewürze oft saisonal variieren. Für die besten Ergebnisse sollten Sie darauf achten, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu wählen. Wenn Sie in einer Region leben, in der bestimmte Zutaten schwer zu finden sind, gibt es einige Alternativen:

Kokosöl: Sie können auch Olivenöl oder Erdnussöl verwenden, wenn Sie kein Kokosöl zur Hand haben.

Champignons: Shiitake-Pilze sind bekannt für ihren intensiven Geschmack, aber auch andere Pilzsorten wie Austern- oder Portobello-Pilze können verwendet werden.

Paprika: Anstelle von roter Paprika können Sie auch gelbe oder grüne Paprika verwenden.

Babyspinat: Wenn Babyspinat nicht verfügbar ist, können Sie auch normalen Spinat oder Mangold verwenden.

Durch die Verwendung saisonaler und regionaler Zutaten können Sie nicht nur die Frische und den Geschmack Ihrer Suppe verbessern, sondern auch umweltfreundlicher kochen.

Erklärung der Auswahl und Qualität der Zutaten

Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung eines schmackhaften Gerichts. Frische, unbehandelte Zutaten sorgen für eine bessere Textur und einen intensiveren Geschmack. Achten Sie beim Kauf von Gemüse darauf, dass es knackig und frei von braunen Flecken oder Verfärbungen ist. Bei der Auswahl von Kokosmilch sollten Sie darauf achten, eine Marke zu wählen, die keine Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel enthält.

Bei der roten Currypaste ist es wichtig, eine hochwertige Paste zu wählen, da diese die Grundlage für den Geschmack der gesamten Suppe bildet. Viele asiatische Märkte bieten authentische Currypasten an, die aus frischen Zutaten hergestellt werden.

Vorbereitung der Zutaten

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung

1. Gemüse schneiden: Beginnen Sie mit der Zubereitung der Zwiebel. Schneiden Sie diese in feine Würfel. Hacken Sie anschließend den Knoblauch und reiben Sie den Ingwer. Diese Zutaten sind die Basis für die Aromatik Ihrer Suppe.

2. Gemüse vorbereiten: Die Champignons sollten in gleichmäßige Scheiben geschnitten werden, damit sie gleichmäßig garen. Die rote Paprika wird in Streifen geschnitten. Achten Sie darauf, die Kerne und das weiße Innere zu entfernen, um eine angenehme Textur zu gewährleisten.

3. Spinat waschen: Den Babyspinat sollten Sie gründlich waschen, um Schmutz und Sand zu entfernen. Lassen Sie ihn in einem Sieb abtropfen.

4. Sojasauce und Limettensaft bereitstellen: Messen Sie die benötigte Menge Sojasauce oder Tamari und Limettensaft ab, damit Sie alles schnell zur Hand haben, wenn es ans Kochen geht.

Tipps zur richtigen Lagerung der Zutaten

Gemüse: Lagern Sie frisches Gemüse im Kühlschrank, um die Haltbarkeit zu verlängern. Zwiebeln und Knoblauch sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.

Kokosmilch: Ungeöffnete Dosen Kokosmilch können in der Vorratskammer gelagert werden. Nach dem Öffnen sollte die Kokosmilch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Currypaste: Lagern Sie geöffnete Currypaste im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren. Viele Pasten halten sich mehrere Monate, wenn sie richtig gelagert werden.

Bedeutung der Vorbereitung für das Kochen

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem stressfreien Kocherlebnis. Indem Sie alle Zutaten im Voraus schneiden und bereitstellen, können Sie sicherstellen, dass der Kochprozess reibungslos verläuft. Dies ermöglicht es Ihnen auch, sich auf die Aromen und Techniken zu konzentrieren, ohne sich um die Vorbereitungen kümmern zu müssen.

Zubereitung des Gerichts

Jetzt, da alle Zutaten vorbereitet sind, können wir mit der Zubereitung der cremigen thailändischen Kokossuppe beginnen. Hier sind die detaillierten Schritte, um diese köstliche Suppe zu kreieren:

Detaillierte Kochanleitung

1. Kokosöl erhitzen: Erhitzen Sie in einem großen Topf bei mittlerer Hitze das Kokosöl. Warten Sie, bis das Öl geschmolzen ist und beginnen Sie dann mit der Zubereitung der Zwiebel. Diese sollte etwa 5 Minuten lang angebraten werden, bis sie weich und durchscheinend ist.

2. Aromen hinzufügen: Rühren Sie den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer in den Topf. Lassen Sie alles für eine weitere Minute braten, bis es aromatisch duftet. Achten Sie darauf, die Hitze nicht zu hoch zu stellen, damit der Knoblauch nicht verbrennt.

3. Currypaste einrühren: Geben Sie die rote Currypaste hinzu und rühren Sie gut um. Lassen Sie die Mischung 2-3 Minuten lang kochen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Sie werden bemerken, wie sich der Duft ausbreitet und den Raum erfüllt.

4. Brühe und Kokosmilch hinzufügen: Gießen Sie langsam die Gemüse- oder Hühnerbrühe und dann die Kokosmilch in den Topf. Rühren Sie gut um, um alles zu vermengen, und bringen Sie die Mischung zum Köcheln.

Wichtige Techniken, die angewendet werden

Anbraten: Das Anbraten von Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in Kokosöl ist ein entscheidender Schritt, um eine aromatische Basis für die Suppe zu schaffen. Diese Technik sorgt dafür, dass die Aromen intensiviert werden.

Köcheln: Das langsame Köcheln der Suppe hilft, die Aromen zu entwickeln und das Gemüse zart zu machen. Achten Sie darauf, die Suppe nicht zu stark zu kochen, um zu verhindern, dass die Kokosmilch gerinnt.

Abschmecken: Das Abschmecken der Suppe ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Aromen ausgewogen sind. Fügen Sie bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Limettensaft hinzu.

Hinweise auf mögliche Variationen im Rezept

Die cremige thailändische Kokossuppe ist äußerst vielseitig und kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden. Hier sind einige Variationen, die Sie in Betracht ziehen können:

Protein hinzufügen: Für eine sättigende Mahlzeit können Sie Hähnchenbrust, Garnelen oder Tofu hinzufügen. Diese sollten in der ersten Phase der Zubereitung angebraten werden, bevor Sie die Zwiebeln und Gewürze hinzufügen.

Gemüsevariationen: Fühlen Sie sich frei, andere Gemüsesorten wie Karotten, Brokkoli oder Zucchini hinzuzufügen, um die Suppe noch nahrhafter zu gestalten.

Schärfe anpassen: Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie frische Chilis oder mehr rote Currypaste hinzufügen. Für eine mildere Version können Sie die Currypaste reduzieren oder eine milde Paste verwenden.

Kochen und Garzeit

Erklärung der Kochmethoden

Die Kochmethoden, die in diesem Rezept verwendet werden, sind einfach und effektiv. Das Anbraten von Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in Kokosöl schafft eine aromatische Basis, während das langsame Köcheln der Suppe alle Aromen miteinander vereint. Diese Methoden sind ideal für die Zubereitung von Suppen, da sie die natürlichen Aromen der Zutaten zur Geltung bringen.

Empfohlene Garzeiten für optimale Ergebnisse

Zwiebeln: 5 Minuten

Knoblauch und Ingwer: 1 Minute

Köcheln der Suppe: 10-15 Minuten, bis das Gemüse zart ist

Endgültiges Erhitzen: 2-3 Minuten für die letzten Zutaten

Achten Sie darauf, das Gemüse nicht zu lange zu garen, da es sonst seine Knackigkeit und Nährstoffe verlieren kann.

Tipps zur Kontrolle der Garstufe

Eine einfache Möglichkeit, die Garstufe des Gemüses zu überprüfen, ist der Geschmackstest. Probieren Sie ein Stück Gemüse, um zu sehen, ob es die gewünschte Zartheit erreicht hat. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es noch etwas zu fest ist, lassen Sie die Suppe einfach etwas länger köcheln.

Mit dieser detaillierten Anleitung sind Sie nun bestens gerüstet, um Ihre eigene cremige thailändische Kokossuppe zuzubereiten. Genießen Sie die Aromen und die wohltuende Wirkung dieses köstlichen Gerichts!

{{image_2}}

Anrichten des Gerichts

Anregungen zur Präsentation

Die Anrichtung Ihrer cremigen thailändischen Kokossuppe spielt eine entscheidende Rolle für das gesamte Esserlebnis. Eine ansprechend präsentierte Suppe kann nicht nur den Appetit anregen, sondern auch die Sinne ansprechen. Hier sind einige Tipps zur Präsentation:

Schalenwahl: Verwenden Sie helle, kontrastreiche Schalen, um die Farben der Suppe und der Zutaten hervorzuheben. Weiße oder pastellfarbene Schalen schaffen einen schönen Kontrast zur leuchtend roten Paprika und dem frischen Spinat.

Garnitur: Streuen Sie frischen Koriander großzügig über die Suppe. Dies sorgt nicht nur für einen schönen Farbklecks, sondern verstärkt auch das Aroma. Limettenschnitze sind nicht nur dekorativ, sondern laden auch dazu ein, die Suppe nach Belieben zu würzen.

Textur: Fügen Sie knusprige Toppings wie geröstete Erdnüsse oder knusprige Zwiebeln hinzu, um der Suppe mehr Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick zu verleihen.

Bedeutung der Anrichtung für das Esserlebnis

Die Präsentation eines Gerichts beeinflusst nicht nur die visuelle Wahrnehmung, sondern auch das gesamte Esserlebnis. Eine schön angerichtete Suppe kann das Gefühl von Genuss und Wertschätzung hervorrufen. Indem Sie sich Zeit für die Anrichtung nehmen, zeigen Sie nicht nur Ihre Kochkünste, sondern auch Ihre Liebe zum Essen. Ein ansprechendes Gericht kann die Vorfreude steigern und selbst die einfachsten Zutaten in etwas Besonderes verwandeln.

Vorschläge für Beilagen und Getränke

Um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen, sind hier einige Beilagen und Getränke, die hervorragend zur Kokossuppe passen:

Reis: Servieren Sie die Suppe mit einer Portion duftendem Jasminreis oder Kokosreis. Der Reis nimmt die Aromen der Suppe auf und sorgt für ein sättigendes Gericht.

Reisnudeln: Eine Option für eine leicht asiatische Note sind Reisnudeln. Diese können in die Schalen gegeben werden, bevor die Suppe darüber gegossen wird.

Frische Frühlingsrollen: Diese sind eine perfekte Beilage, die mit Gemüse und Kräutern gefüllt sind und die Frische des Gerichts unterstreichen.

Getränke: Kombinieren Sie die Suppe mit einem leichten, spritzigen Getränk wie Thai-Eistee oder einem frischen Kokoswasser. Ein Glas Weißwein, wie ein trockener Sauvignon Blanc, harmoniert ebenfalls gut mit den Aromen der Suppe.

Nährwertanalyse

Detaillierte Nährwertangaben des Gerichts

Die cremige thailändische Kokossuppe ist nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft. Hier sind die ungefähren Nährwertangaben pro Portion (bei 4 Portionen):

– Kalorien: 330 kcal

– Fett: 20 g

– Kohlenhydrate: 28 g

– Eiweiß: 7 g

– Ballaststoffe: 4 g

– Zucker: 6 g

Diese Werte können je nach verwendeten Zutaten und Portionen variieren.

Gesundheitsvorteile der verwendeten Zutaten

Die Zutaten dieser Suppe stecken voller gesundheitsfördernder Eigenschaften:

Kokosmilch: Reich an gesunden Fetten, insbesondere mittelkettigen Triglyceriden (MCTs), die als schnelle Energiequelle dienen. Kokosmilch enthält auch Laurinsäure, die antimikrobielle Eigenschaften hat.

Ingwer: Bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften, kann Ingwer auch bei der Verdauung helfen und das Immunsystem stärken.

Paprika: Eine gute Quelle für Vitamin C, das wichtig für die Immunfunktion und die Hautgesundheit ist.

Spinat: Vollgepackt mit Vitaminen und Mineralien, ist Spinat eine ausgezeichnete Quelle für Eisen und Antioxidantien.

Tipps zur Anpassung für spezielle Ernährungsbedürfnisse

Wenn Sie spezielle Ernährungsbedürfnisse haben, können Sie das Rezept wie folgt anpassen:

Vegetarisch/Vegan: Verwenden Sie Gemüsebrühe und achten Sie darauf, dass die Currypaste vegan ist. Anstelle von Hühnerbrühe können Sie auch eine pflanzliche Proteinquelle wie Tofu hinzufügen.

Glutenfrei: Verwenden Sie Tamari anstelle von Sojasauce, um eine glutenfreie Option zu garantieren.

Nussfrei: Wenn Sie Nüsse meiden müssen, stellen Sie sicher, dass die Currypaste keine Nussbestandteile enthält und wählen Sie eine nussfreie Beilage.

Häufige Fragen zum Rezept

Antworten auf gängige Fragen und Herausforderungen beim Kochen

Hier sind einige häufige Fragen, die beim Zubereiten der cremigen thailändischen Kokossuppe auftauchen könnten:

Warum wird die Suppe nicht dick?: Wenn die Suppe nicht die gewünschte Konsistenz hat, können Sie sie länger köcheln lassen oder etwas mehr Kokosmilch hinzufügen. Eine weitere Möglichkeit ist, etwas Maisstärke mit Wasser zu mischen und unterzurühren.

Wie kann ich die Schärfe anpassen?: Die Schärfe der Suppe hängt von der verwendeten Currypaste ab. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und fügen Sie nach Geschmack mehr hinzu. Für eine mildere Variante können Sie die Currypaste ganz weglassen oder eine milde Variante wählen.

Tipps zur Fehlerbehebung

Suppe zu salzig?: Wenn die Suppe zu salzig ist, können Sie sie mit etwas mehr Kokosmilch oder einer zusätzlichen Tasse Gemüsebrühe ausgleichen.

Suppe zu dick?: Fügen Sie einfach etwas mehr Brühe oder Wasser hinzu, um die Konsistenz anzupassen.

Hinweise zur Anpassung des Rezepts für verschiedene Geschmäcker

Gemüsevariationen: Fühlen Sie sich frei, das Gemüse zu variieren. Karotten, Zucchini oder Brokkoli sind ebenfalls köstliche Ergänzungen.

Proteinquellen: Für zusätzliche Proteinquellen können Sie Hähnchenbrust, Garnelen oder Tofu hinzufügen. Diese Zutaten können in der Suppe gekocht werden, bis sie gar sind.

Kulturelle Hintergründe und Inspiration

Ursprung des Rezepts und seine kulturelle Bedeutung

Die thailändische Küche ist bekannt für ihre komplexen Aromen und frischen Zutaten. Die Kokossuppe, auch bekannt als „Tom Kha“, ist ein traditionelles Gericht, das oft mit Hühnchen oder Garnelen zubereitet wird. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für die Balance von süßen, sauren und würzigen Geschmäckern, die die thailändische Küche prägen.

Persönliche Anekdoten oder Geschichten zur Inspiration

Ich erinnere mich an meine erste Begegnung mit thailändischer Küche in einem kleinen Restaurant in Bangkok. Die Aromen und die Frische der Zutaten waren überwältigend und haben meine Liebe zur thailändischen Küche geweckt. Diese Kokossuppe erinnert mich immer an die lebhaften Märkte und die herzliche Gastfreundschaft Thailands.

Einordnung des Gerichts in verschiedene kulinarische Traditionen

Die thailändische Kokossuppe hat ihren Platz nicht nur in der thailändischen Küche, sondern auch in der internationalen Gastronomie gefunden. Sie wird oft in verschiedenen Varianten in anderen südostasiatischen Ländern zubereitet und hat sich zu einem beliebten Gericht in vielen Restaurants weltweit entwickelt.

Fazit

Insgesamt ist die cremige thailändische Kokossuppe ein wunderbares Gericht, das sowohl herzhaft als auch nahrhaft ist. Mit ihren frischen Zutaten und dem aromatischen Geschmack ist sie perfekt für jede Jahreszeit. Die Anregungen zur Anrichtung und die Variationen, die Sie ausprobieren können, bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses Rezept ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten.

Ich ermutige Sie, diese köstliche Suppe selbst auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Wendungen hinzuzufügen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit Freunden und Familie und genießen Sie die Freude am Kochen und Essen. Lassen Sie sich von der thailändischen Küche inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt der Aromen, die sie zu bieten hat!

Die cremige thailändische Kokossuppe ist ein wahres Fest für die Sinne. Mit ihren intensiven Aromen und der angenehmen Schärfe ist sie nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein gesundes Gericht, das sich leicht zubereiten lässt. Die Kombination aus frischen Zutaten, aromatischen Gewürzen und der cremigen Textur der Kokosmilch macht dieses Rezept zu einem Highlight jeder Mahlzeit. Besonders in der kühleren Jahreszeit ist diese Suppe eine wunderbare Möglichkeit, sich von innen heraus zu wärmen und gleichzeitig den Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen.

Creamy Thai Coconut Soup

Entdecken Sie das Geschmackserlebnis der cremigen thailändischen Kokossuppe! Mit frischen Zutaten, aromatischen Gewürzen und einer tollen Kombination aus Kokosmilch und Gemüse ist dieses Rezept perfekt für jede Gelegenheit. Die Suppe ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund und nährstoffreich. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diese einfache und vielseitige Suppe selbst zuzubereiten und ein Stück Thailand in Ihre Küche zu bringen. Ideal für gemütliche Abende!

Zutaten
  

1 Esslöffel Kokosöl

1 mittlere Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, gehackt

1 Esslöffel Ingwer, frisch gerieben

2 Esslöffel rote Currypaste

4 Tassen Gemüse- oder Hühnerbrühe

1 Dose (400 g) Kokosmilch

2 Tassen Champignons, in Scheiben geschnitten (Shiitake oder Champignons)

1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

1 Tasse Babyspinat

1 Esslöffel Sojasauce oder Tamari (für glutenfrei)

1 Esslöffel Limettensaft

1 Teelöffel brauner Zucker

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frischer Koriander zum Garnieren

Limettenschnitze zum Servieren

Optional: gekochter Reis oder Reisnudeln

Anleitungen
 

Kokosöl erhitzen: Erwärmen Sie in einem großen Topf bei mittlerer Hitze das Kokosöl. Wenn es geschmolzen ist, fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie diese etwa 5 Minuten lang an, bis sie weich und durchscheinend ist.

    Aromen hinzufügen: Rühren Sie den gehackten Knoblauch sowie den geriebenen Ingwer ein und lassen Sie alles für eine weitere Minute braten, bis es aromatisch duftet.

      Currypaste einrühren: Geben Sie die rote Currypaste in den Topf und rühren Sie gut um. Lassen Sie die Mischung 2-3 Minuten lang kochen, damit sich die Aromen gut entfalten.

        Brühe und Kokosmilch hinzufügen: Gießen Sie langsam die Gemüse- oder Hühnerbrühe und dann die Kokosmilch in den Topf. Gut umrühren, um alles zu vermengen, und die Mischung zum Köcheln bringen.

          Gemüse hinzufügen: Sobald die Suppe köchelt, fügen Sie die in Scheiben geschnittenen Champignons und die rote Paprika hinzu. Lassen Sie das Gemüse 5-7 Minuten lang garen, bis es weich ist.

            Suppe vollenden: Rühren Sie nun den Babyspinat, die Sojasauce, den Limettensaft und den braunen Zucker unter. Lassen Sie alles für weitere 2-3 Minuten erhitzen. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

              Servieren: Falls Sie Reis oder Reisnudeln verwenden, können diese zuerst in die Schalen gegeben werden. Ladieren Sie die cremige Suppe in Schalen und garnieren Sie jede Portion mit frischem Koriander und Limettenschnitzen für einen zusätzlichen Frischekick.

                Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 15 Minuten | 30 Minuten | 4 Portionen

                  MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating