Gemütliches Überbackenes Rigatoni mit Fleischsauce

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Table of Contents

Einleitung

Gemütliches Überbackenes Rigatoni mit Fleischsauce ist ein wahres Comfort Food, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Seele wärmt. Dieses Gericht vereint herzhaften Geschmack und eine köstliche Textur, die in jedem Bissen zur Geltung kommt. Die Kombination aus zartem Rinderhackfleisch, einer würzigen Tomatensauce und cremigem Käse sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ob für ein Familienessen, ein Treffen mit Freunden oder einfach für einen gemütlichen Abend zu Hause – dieses Rezept ist die perfekte Wahl.

Die Wurzeln der Rigatoni-Pasta liegen in der italienischen Küche, wo sie oft in Aufläufen und herzhaften Gerichten verwendet wird. Die Form der Rigatoni, die sich hervorragend für die Aufnahme von Saucen eignet, macht sie zur idealen Wahl für unser überbackenes Gericht. Die Zutaten sind einfach, doch sie vereinen sich zu einer harmonischen Komposition, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert. Dieses Rezept ist nicht nur leicht zuzubereiten, sondern bietet auch die Möglichkeit zur Variabilität, indem man die Fleischsorte oder die Käsesorten anpasst.

Zutatenübersicht

Detaillierte Auflistung der benötigten Zutaten

Um das köstliche überbackene Rigatoni mit Fleischsauce zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

340 g Rigatoni-Pasta: Diese dicke, röhrenförmige Pasta nimmt die Sauce perfekt auf und sorgt für eine sättigende Mahlzeit.

450 g Rinderhackfleisch (oder Putenhackfleisch für eine leichtere Variante): Das Fleisch liefert die nötige Proteinzufuhr und macht das Gericht herzhaft.

1 mittlere Zwiebel, fein gehackt: Zwiebeln bringen Süße und Tiefe in die Sauce.

3 Knoblauchzehen, gehackt: Knoblauch sorgt für einen aromatischen Kick, der das Gericht bereichert.

1 Dose (800 g) zerdrückte Tomaten: Diese bilden die Basis der Sauce und sorgen für eine fruchtige Note.

1 Dose (425 g) Tomatensauce: Die Tomatensauce verstärkt den tomatigen Geschmack und macht die Sauce cremiger.

2 TL getrocknete italienische Kräuter (Oregano, Basilikum, Thymian): Diese Kräuter verleihen dem Gericht ein typisches italienisches Aroma.

1/2 TL rote Pfefferflocken (optional, für einen Kick): Rote Pfefferflocken bringen etwas Schärfe ins Spiel.

Salz und Pfeffer nach Geschmack: Grundgewürze, die die Aromen abrunden.

60 g frische Petersilie, gehackt: Petersilie sorgt für Frische und Farbe.

240 g Ricotta-Käse: Ricotta sorgt für eine cremige Schicht in der Auflaufform.

375 g geriebener Mozzarella-Käse: Dieser Käse schmilzt schön und sorgt für eine goldene, knusprige Kruste.

50 g geriebener Parmesan-Käse: Parmesan bringt einen intensiven Geschmack und ergänzt die Käsemischung perfekt.

Olivenöl zum Anbraten: Für die Zubereitung der Zwiebeln und des Fleisches ist gutes Olivenöl unerlässlich.

Beschreibung der verschiedenen Zutaten und deren Nutzen

Jede Zutat in diesem Rezept hat ihren eigenen Charakter und trägt zur Gesamtkomposition bei. Die Rigatoni-Pasta ist nicht nur sättigend, sondern auch perfekt für die Kombination mit der Fleischsauce. Das Rinderhackfleisch liefert nicht nur Geschmack, sondern auch eine nahrhafte Basis. Die Zwiebel und der Knoblauch bilden das geschmackliche Fundament und harmonieren hervorragend mit den Tomaten.

Die Kombination aus zerdrückten Tomaten und Tomatensauce sorgt für eine reichhaltige und aromatische Sauce, die durch die italienischen Kräuter noch verstärkt wird. Die Petersilie bringt Frische, während der Ricotta und die Käsemischung für eine cremige und geschmackvolle Überbackung sorgen. Olivenöl ist nicht nur zum Anbraten wichtig, sondern verleiht auch einen fruchtigen Geschmack, der die Aromen der anderen Zutaten unterstützt.

Informationen zur Qualität und Herkunft der Zutaten

Für die Zubereitung eines gelungenen überbackenen Rigatoni mit Fleischsauce ist die Qualität der Zutaten entscheidend. Achten Sie darauf, frische und hochwertige Produkte zu wählen. Zum Beispiel sollten die Tomaten aus der Dose von guter Qualität sein, um sicherzustellen, dass sie den besten Geschmack entfalten. Frische Kräuter und Gemüse bringen zusätzliche Aromen in das Gericht, während hochwertiges Fleisch für eine bessere Textur sorgt.

Wenn möglich, wählen Sie regionale Produkte oder saisonale Zutaten, um die Frische zu garantieren und die Umwelt zu schonen. Auch bei den Käsesorten lohnt es sich, auf Qualität zu achten – ein guter Mozzarella und Parmesan können den Unterschied in Geschmack und Konsistenz ausmachen.

Vorbereitungsanleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung der Zutaten

Um die Zubereitung des Rigatonis so reibungslos wie möglich zu gestalten, empfiehlt es sich, alle Zutaten im Voraus vorzubereiten. Beginnen Sie mit den frischen Zutaten:

1. Zwiebel und Knoblauch: Schälen und hacken Sie die Zwiebel in feine Würfel. Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken.

2. Petersilie: Waschen und hacken Sie die frische Petersilie klein. Dies kann auch im Voraus erfolgen, um Zeit zu sparen.

3. Käse: Messen Sie den Ricotta, den geriebenen Mozzarella und den Parmesan ab. Es ist hilfreich, diese Käsesorten bereits vor der Zubereitung bereitzustellen.

4. Fleisch: Wenn Sie Rinderhackfleisch verwenden, können Sie dieses aus dem Kühlschrank nehmen und vorbereiten. Bei Putenhackfleisch gilt das Gleiche.

5. Pasta: Stellen Sie sicher, dass Sie einen großen Topf und ausreichend Wasser für die Rigatoni bereit haben.

Hinweise zur richtigen Lagerung und Handhabung

Die richtige Lagerung der Zutaten ist wichtig, um ihre Frische und Qualität zu bewahren. Lagern Sie das Fleisch im Kühlschrank und verwenden Sie es innerhalb von 1-2 Tagen nach dem Kauf. Gemüse wie Zwiebeln und Knoblauch sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, während frische Kräuter im Kühlschrank in einem feuchten Tuch oder in Wasser aufbewahrt werden können.

Käse sollte ebenfalls kühl gelagert werden. Achten Sie darauf, ihn gut zu verpacken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Tomatendosen können in der Speisekammer gelagert werden, während frische Zutaten idealerweise am Zubereitungstag verwendet werden sollten.

Tipps zur Vorbereitung, um Zeit zu sparen

Um die Zubereitung noch effizienter zu gestalten, können Sie einige Schritte im Voraus erledigen. Bereiten Sie die Zwiebel und den Knoblauch am Vortag vor und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Die Petersilie kann ebenfalls vorab gehackt werden.

Es kann auch hilfreich sein, alle Zutaten auf der Arbeitsfläche bereitzustellen, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Halten Sie die Utensilien, die Sie benötigen, in Reichweite, um den Prozess zu beschleunigen.

Zubereitungsschritte

Ausführliche Beschreibung der Zubereitung des Gerichts

Jetzt, wo alle Zutaten vorbereitet sind, können wir mit der Zubereitung des köstlichen Rigatoni-Gerichts beginnen. Hier sind die Schritte im Detail:

1. Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 190 °C vor. Dies stellt sicher, dass das Gericht gleichmäßig und schnell gart.

2. Rigatoni kochen: Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Fügen Sie die Rigatoni hinzu und kochen Sie sie, bis sie al dente sind, etwa 8-10 Minuten. Achten Sie darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen, da sie im Ofen weitergart. Nach dem Kochen abgießen und beiseite stellen.

3. Fleischsauce herstellen: In einer großen Pfanne erhitzen Sie einen Schuss Olivenöl bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackten Zwiebeln hinzu und sautieren Sie diese, bis sie durchsichtig sind, was etwa 5 Minuten dauert. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn eine weitere Minute, bis er duftet.

4. Fleisch braten: Erhöhen Sie die Hitze auf mittelhoch, fügen Sie das Hackfleisch hinzu und würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und roten Pfefferflocken (wenn verwendet). Braten Sie das Fleisch an, bis es schön gebräunt und durchgegart ist, dabei mit einem Löffel zerdrücken. Dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern.

5. Tomaten und Kräuter hinzufügen: Rühren Sie die zerdrückten Tomaten, die Tomatensauce, die italienischen Kräuter und die gehackte Petersilie ein. Lassen Sie die Mischung aufkochen, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie sie etwa 15 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren. Passen Sie die Würze nach Bedarf an.

6. Pasta und Sauce kombinieren: In einer großen Rührschüssel vermengen Sie die gekochten Rigatoni mit der Fleischsauce, bis die Pasta gleichmäßig bedeckt ist.

7. Gericht zusammenstellen: In einer großen Auflaufform verteilen Sie die Hälfte der Rigatoni- und Fleischsaucenmischung. Löffeln Sie die Hälfte des Ricotta-Käses darauf und bestreuen Sie ihn mit einem Drittel des Mozzarella-Käses. Geben Sie die restliche Rigatoni- und Fleischsauce darüber, gefolgt von weiteren Klecksen Ricotta. Decken Sie alles mit dem restlichen Mozzarella und dem geriebenen Parmesan ab.

8. Backen: Decken Sie die Form mit Aluminiumfolie ab und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen für 25 Minuten. Entfernen Sie die Folie und backen Sie sie für weitere 15-20 Minuten, bis der Käse sprudelnd und goldbraun ist.

9. Servieren: Nehmen Sie das Gericht aus dem Ofen und lassen Sie es einige Minuten abkühlen. Garnieren Sie es mit der reservierten gehackten Petersilie vor dem Servieren.

Erklärung der verschiedenen Kochtechniken, die angewendet werden

In diesem Rezept kommen verschiedene Kochtechniken zum Einsatz. Das Sautieren der Zwiebeln und des Knoblauchs ist entscheidend, um die Aromen freizusetzen, während das Anbraten des Hackfleisches dafür sorgt, dass es schön gebräunt und aromatisch wird. Das Köcheln der Sauce ermöglicht es, die Zutaten miteinander zu verschmelzen und eine reichhaltige Basis zu schaffen. Schließlich sorgt das Backen im Ofen dafür, dass die Käseschichten schmelzen und eine köstliche, goldene Kruste bilden.

Zeitangaben für jeden Schritt, um eine genaue Planung zu ermöglichen

– Ofen vorheizen: 5 Minuten

– Rigatoni kochen: 10 Minuten

– Zubereitung der Fleischsauce: 25 Minuten

– Pasta und Sauce kombinieren: 5 Minuten

– Zusammenstellen und Backen: 40-45 Minuten

Diese Schritte und ihre Zeitangaben helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und das Gericht effizient zuzubereiten.

Servierempfehlungen

Um das überbackene Rigatoni mit Fleischsauce ansprechend zu servieren, empfiehlt es sich, das Gericht direkt aus der Auflaufform zu portionieren. Ein frischer, gemischter Salat oder ein einfaches Baguette als Beilage harmoniert hervorragend mit der herzhaften Pasta. Außerdem können Sie das Gericht mit zusätzlicher frischer Petersilie oder geriebenem Parmesan garnieren, um nicht nur den Geschmack, sondern auch die Präsentation zu verbessern.

Fühlen Sie sich frei, kreativ zu sein und eigene Beilagen oder Variationen auszuprobieren, um dieses köstliche Gericht zu einem echten Highlight Ihrer nächsten Mahlzeit zu machen.

{{image_2}}

Ideen für Beilagen, die gut dazu passen

Ein köstliches Gericht wie überbackenes Rigatoni mit Fleischsauce benötigt die richtigen Beilagen, um das gesamte Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Hier sind einige Ideen für Beilagen, die hervorragend zu diesem herzhaften Gericht passen:

1. **Frischer grüner Salat**

Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing ist eine perfekte Ergänzung. Die Frische des Salats bringt einen schönen Kontrast zu der reichhaltigen und cremigen Pasta.

2. **Knoblauchbrot**

Knoblauchbrot ist eine beliebte Wahl, um die Soße aufzusaugen. Die Kombination aus herzhaftem Brot und dem geschmolzenen Käse der Rigatoni wird Ihre Gäste begeistern.

3. **Gegrilltes Gemüse**

Ein Mix aus gegrilltem Zucchini, Auberginen und Paprika bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern ergänzt auch die Aromen des Gerichts. Gegrilltes Gemüse ist eine gesunde und schmackhafte Beilage.

4. **Gebackene Zucchini-Schiffchen**

Gefüllte Zucchini mit einer Mischung aus Quinoa, Käse und Kräutern sind eine großartige Wahl und sorgen für eine leichte und gesunde Ergänzung zu den Rigatoni.

5. **Ratatouille**

Dieses klassische französische Gericht aus geschmortem Gemüse passt perfekt zu italienischen Pasta-Gerichten. Es bringt eine Vielzahl von Aromen und Texturen mit sich.

Anregungen zur Präsentation für besondere Anlässe

Die Präsentation Ihrer überbackenen Rigatoni kann den Eindruck des Gerichts erheblich steigern. Hier sind einige kreative Ideen, um Ihre Speise für besondere Anlässe ansprechend zu servieren:

1. **Individuelle Portionsformen**

Servieren Sie die Rigatoni in kleinen, individuellen Auflaufformen. Dies gibt jedem Gast seine eigene Portion und macht das Gericht eleganter.

2. **Garnitur mit frischen Kräutern**

Verwenden Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie, um das Gericht zu garnieren. Dies sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern intensiviert auch den Geschmack.

3. **Bunte Teller**

Nutzen Sie bunte Teller oder Schalen, um das Gericht hervorzuheben. Die Farben der Zutaten werden lebendiger und appetitlicher erscheinen.

4. **Servieren mit einem Beilagensalat**

Stellen Sie einen hübsch angerichteten Salat neben das Hauptgericht. Das sorgt für einen schönen Farbkontrast und macht das Ganze noch einladender.

5. **Rote Pfefferflocken als Dekoration**

Streuen Sie etwas über die fertige Portion, um einen visuellen Akzent zu setzen. Es macht das Gericht nicht nur schöner, sondern zeigt auch, dass es einen kleinen Kick hat.

Nährwertanalyse

Nährstoffzusammensetzung des Gerichts

Gemütliches überbackenes Rigatoni mit Fleischsauce ist nicht nur köstlich, sondern bietet auch eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung. Die Hauptbestandteile sind:

Rigatoni: Eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe.

Rinder- oder Putenhackfleisch: Liefert hochwertiges Eiweiß und essentielle Nährstoffe wie Eisen und Zink.

Tomaten: Reich an Antioxidantien, insbesondere Lycopin, das gesundheitsfördernd wirkt.

Ricotta und Mozzarella: Diese Käsesorten bieten Kalzium und Protein.

Gesundheitliche Vorteile der verwendeten Zutaten

Tomaten: Enthalten Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen.

Petersilie: Eine hervorragende Quelle für Vitamine A, C und K sowie Antioxidantien.

Vollkorn-Rigatoni: Wenn Sie sich für Vollkornnudeln entscheiden, erhöhen Sie den Ballaststoffgehalt, was gut für die Verdauung ist.

Kalorien- und Makronährstoffverteilung

Eine Portion (ca. 250 g) überbackenes Rigatoni mit Fleischsauce hat etwa:

Kalorien: 450-500 kcal

Eiweiß: 25-30 g

Fett: 20-25 g (abhängig von der verwendeten Fleischsorte)

Kohlenhydrate: 45-50 g

Diese Werte können je nach Zutaten und Portionsgröße variieren, bieten jedoch einen guten Überblick über den Nährwert des Gerichts.

Variationen des Rezepts

Ein Rezept wie dieses lässt sich wunderbar an verschiedene Geschmäcker und diätetische Bedürfnisse anpassen. Hier sind einige Ideen für Variationen:

1. **Vegetarische Variante**

Ersetzen Sie das Hackfleisch durch eine Mischung aus sautierten Champignons, Zucchini und Spinat für eine vegetarische Option. Dies sorgt nicht nur für einen großartigen Geschmack, sondern auch für eine gesunde Portion Gemüse.

2. **Glutenfreie Option**

Für eine glutenfreie Version können Sie glutenfreie Rigatoni verwenden. Achten Sie darauf, die anderen Zutaten ebenfalls auf ihre Glutenfreiheit zu überprüfen.

3. **Käsevariationen**

Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten. Feta oder Ziegenkäse können interessante Geschmacksvariationen bieten. Für einen würzigeren Geschmack können Sie auch Cheddar hinzufügen.

4. **Saisonale Anpassungen**

Nutzen Sie saisonale Zutaten. Im Herbst könnten Sie Kürbis oder Süßkartoffeln hinzufügen, während im Sommer frisches Gemüse wie Paprika oder Zucchini toll zur Geltung kommen.

5. **Schärfere Variante**

Fügen Sie mehr rote Pfefferflocken hinzu oder experimentieren Sie mit scharfer Salsa, um dem Gericht mehr Schärfe zu verleihen.

Häufige Fragen

1. **Kann ich die Rigatoni im Voraus zubereiten?**

Ja, Sie können die Rigatoni und die Fleischsauce im Voraus zubereiten. Lagern Sie die Komponenten getrennt im Kühlschrank und kombinieren Sie sie kurz vor dem Backen.

2. **Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?**

Die Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden. Sie können das Gericht auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen.

3. **Kann ich andere Fleischsorten verwenden?**

Ja, Sie können auch Hähnchen- oder Lammhackfleisch verwenden, um das Gericht nach Ihrem Geschmack zu variieren.

4. **Was mache ich, wenn die Sauce zu dick ist?**

Wenn die Sauce zu dick ist, können Sie etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

5. **Wie kann ich sicherstellen, dass die Rigatoni nicht matschig werden?**

Kochzeit und richtige Dosierung der Flüssigkeit sind entscheidend. Kochen Sie die Rigatoni nur bis sie al dente sind und verwenden Sie die richtige Menge Sauce.

Schlussfolgerung

Das Rezept für gemütliches überbackenes Rigatoni mit Fleischsauce ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, um dafür zu sorgen, dass es jedem schmeckt. Egal, ob für ein Familienessen oder eine besondere Feier, dieses Gericht wird sicherlich alle begeistern.

Die Kombination von reichhaltiger Fleischsauce und geschmolzenem Käse sorgt für ein herzhaftes Geschmackserlebnis, während die vielen Beilagen und Präsentationsmöglichkeiten jedem Anlass gerecht werden. Kochen Sie dieses Gericht, genießen Sie den Prozess und seien Sie stolz auf Ihre kulinarischen Fähigkeiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit den verschiedenen Variationen, um das perfekte überbackene Rigatoni für sich und Ihre Liebsten zu kreieren. Guten Appetit!

Gemütliches Überbackenes Rigatoni mit Fleischsauce ist ein wahres Comfort Food, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Seele wärmt. Dieses Gericht vereint herzhaften Geschmack und eine köstliche Textur, die in jedem Bissen zur Geltung kommt. Die Kombination aus zartem Rinderhackfleisch, einer würzigen Tomatensauce und cremigem Käse sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ob für ein Familienessen, ein Treffen mit Freunden oder einfach für einen gemütlichen Abend zu Hause – dieses Rezept ist die perfekte Wahl.

Comforting Baked Rigatoni with Meat Sauce

Entdecken Sie das Rezept für gemütliches überbackenes Rigatoni mit Fleischsauce, ein wahres Comfort Food, das Herz und Gaumen erwärmt. Dieses Gericht vereint zartes Rinderhackfleisch, eine würzige Tomatensauce und cremigen Käse für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ideal für ein Familienessen oder einen geselligen Abend, ist es einfach zuzubereiten und lässt Raum für Variationen nach Ihrem Geschmack. Servieren Sie es mit einem frischen Salat oder knusprigem Knoblauchbrot für ein perfektes Menü.

Zutaten
  

340 g Rigatoni-Pasta

450 g Rinderhackfleisch (oder Putenhackfleisch für eine leichtere Variante)

1 mittlere Zwiebel, fein gehackt

3 Knoblauchzehen, gehackt

1 Dose (800 g) zerdrückte Tomaten

1 Dose (425 g) Tomatensauce

2 TL getrocknete italienische Kräuter (Oregano, Basilikum, Thymian)

1/2 TL rote Pfefferflocken (optional, für einen Kick)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

60 g frische Petersilie, gehackt (plus mehr zum Garnieren)

240 g Ricotta-Käse

375 g geriebener Mozzarella-Käse

50 g geriebener Parmesan-Käse

Olivenöl zum Anbraten

Anleitungen
 

Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 190 °C vor.

    Rigatoni kochen: Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Fügen Sie die Rigatoni hinzu und kochen Sie sie, bis sie al dente sind, etwa 8-10 Minuten. Abgießen und beiseite stellen.

      Fleischsauce herstellen: In einer großen Pfanne erhitzen Sie einen Schuss Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackten Zwiebeln hinzu und sautieren Sie diese, bis sie durchsichtig sind, etwa 5 Minuten. Geben Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn eine weitere Minute, bis er duftet.

        Fleisch braten: Erhöhen Sie die Hitze auf mittelhoch, fügen Sie das Hackfleisch hinzu und würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und roten Pfefferflocken (wenn verwendet). Braten Sie das Fleisch an, bis es schön gebräunt und durchgegart ist, dabei mit einem Löffel zerdrücken.

          Tomaten und Kräuter hinzufügen: Rühren Sie die zerdrückten Tomaten, die Tomatensauce, die italienischen Kräuter und die gehackte Petersilie ein. Lassen Sie die Mischung aufkochen, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie sie etwa 15 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren. Passen Sie die Würze nach Bedarf an.

            Pasta und Sauce kombinieren: In einer großen Rührschüssel vermengen Sie die gekochten Rigatoni mit der Fleischsauce, bis die Pasta gleichmäßig bedeckt ist.

              Gericht zusammenstellen: In einer großen Auflaufform verteilen Sie die Hälfte der Rigatoni- und Fleischsaucenmischung. Löffeln Sie die Hälfte des Ricotta-Käses darauf und bestreuen Sie ihn mit einem Drittel des Mozzarella-Käses. Geben Sie die restliche Rigatoni- und Fleischsauce darüber, gefolgt von weiteren Klecksen Ricotta. Decken Sie alles mit dem restlichen Mozzarella und dem geriebenen Parmesan ab.

                Backen: Decken Sie die Form mit Aluminiumfolie ab und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen für 25 Minuten. Entfernen Sie die Folie und backen Sie sie für weitere 15-20 Minuten, bis der Käse sprudelnd und goldbraun ist.

                  Servieren: Nehmen Sie das Gericht aus dem Ofen und lassen Sie es einige Minuten abkühlen. Garnieren Sie es mit der reservierten gehackten Petersilie vor dem Servieren.

                    MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating