Verführerisches gebackenes Zimt-Rosinen-Frühstücksbrot

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Das gebackene Zimt-Rosinen-Frühstücksbrot ist eine wahre Gaumenfreude, die sich perfekt für ein gemütliches Wochenende oder einen besonderen Anlass eignet. Diese köstliche Mischung aus zartem Brot, einer cremigen Custard-Mischung und aromatischen Gewürzen macht dieses Gericht zu einem Highlight für die ganze Familie. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Reise durch die Zubereitung dieses verführerischen Frühstücks, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Seele wärmt.

Die Bedeutung von Frühstücksgerichten in verschiedenen Kulturen

Frühstück ist oft als die wichtigste Mahlzeit des Tages bekannt, und das aus gutem Grund. In vielen Kulturen ist das Frühstück nicht nur eine Gelegenheit, Körper und Geist mit Energie zu versorgen, sondern auch ein Moment des Beisammenseins. Ob in den USA, wo Pancakes und Waffeln oft serviert werden, oder in Deutschland, wo Brötchen und Marmelade auf dem Tisch stehen – Frühstücksgerichte variieren stark und spiegeln die kulinarischen Traditionen wider. Unser gebackenes Zimt-Rosinen-Frühstücksbrot kombiniert die besten Elemente aus verschiedenen Traditionen und bringt sie in einem köstlichen Gericht zusammen.

Die Kombination aus süßem Brot, cremiger Custard und aromatischen Gewürzen macht dieses Rezept besonders ansprechend. Es bietet nicht nur einen Geschmack, der die Sinne betört, sondern auch eine texturale Vielfalt, die sowohl weich als auch knusprig ist. Dieses Frühstücksgericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Erfahrung, die die Herzen und Mägen aller, die es probieren, erfreuen wird.

Anreiz, dieses Rezept auszuprobieren

Die Kombination aus Aromen und Texturen in diesem gebackenen Zimt-Rosinen-Frühstücksbrot ist einfach unwiderstehlich. Die Süße der Rosinen gepaart mit dem warmen, würzigen Aroma von Zimt und Muskatnuss schafft eine harmonische Balance, die jeden Biss zu einem Genuss macht. Das Beste daran ist, dass dieses Rezept relativ einfach zuzubereiten ist und sich hervorragend für die Zubereitung im Voraus eignet. Ob für ein festliches Frühstück, einen Brunch mit Freunden oder als besondere Leckerei an einem Sonntagmorgen – dieses Gericht wird Ihre Gäste mit Sicherheit beeindrucken.

Überblick über die Zutaten

Um dieses köstliche Frühstücksbrot zuzubereiten, benötigen Sie eine handvoll sorgfältig ausgewählter Zutaten, die zusammen ein harmonisches Geschmackserlebnis bieten. Lassen Sie uns die Hauptzutaten näher betrachten:

Brot: Die Wahl zwischen Challah und Brioche

Das Herzstück dieses Rezepts ist das Brot. Sie können zwischen zwei köstlichen Optionen wählen: Challah oder Brioche. Challah ist ein traditionelles jüdisches Zopfbrot, das reich an Eiern und leicht süßlich ist, während Brioche ein französisches Gebäck ist, das besonders buttrig und luftig ist. Beide Brotsorten sind ideal, um die Custard-Mischung aufzunehmen und bieten eine weiche, zarte Textur. Ihre Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab, aber beide werden ein hervorragendes Ergebnis liefern.

Eier: Ihre Rolle in der Custard-Mischung

Eier spielen eine entscheidende Rolle in der Custard-Mischung, die das Brot durchdringt und ihm seine cremige Konsistenz verleiht. Sie dienen nicht nur als Bindemittel, sondern tragen auch zur Struktur und zum Geschmack des Gerichts bei. Bei der Zubereitung dieser Mischung ist es wichtig, die Eier gut zu verquirlen, damit sie sich gleichmäßig verteilen und eine luftige Textur erzeugen.

Milch und Sahne: Bedeutung für die Cremigkeit

Um die perfekte Cremigkeit zu erreichen, verwenden wir sowohl Vollmilch als auch Schlagsahne in diesem Rezept. Die Milch sorgt für die nötige Flüssigkeit, während die Sahne eine extra reiche, velvety Textur hinzufügt. Diese Kombination ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Frühstücksbrot beim Backen schön saftig bleibt und nicht austrocknet.

Gewürze: Zimt, Muskatnuss und ihre gesundheitlichen Vorteile

Die Verwendung von Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss verleiht diesem Gericht nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern bringt auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Zimt ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften und kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Muskatnuss hat ebenfalls entzündungshemmende Eigenschaften und trägt zur Verdauung bei. Diese aromatischen Gewürze sind entscheidend für die Geschmacksentwicklung und verleihen dem Frühstücksbrot eine warme, einladende Note.

Rosinen: Herkunft und Geschmack

Rosinen sind die süßen kleinen Überraschungen in diesem Gericht. Sie bringen nicht nur eine natürliche Süße mit, sondern auch eine zähe Textur, die wunderbar mit dem weichen Brot harmoniert. Die Herkunft der Rosinen reicht bis in die Antike zurück, wo sie als Nahrungsmittel in vielen Kulturen geschätzt wurden. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralien, einschließlich Eisen und Kalium.

Erklärung von Puderzucker und Ahornsirup als perfekte Ergänzungen

Um das gebackene Zimt-Rosinen-Frühstücksbrot zu vervollständigen, wird es mit Puderzucker bestäubt und mit einem großzügigen Schuss Ahornsirup serviert. Puderzucker sorgt für eine süße, dekorative Note, während der Ahornsirup eine unverwechselbare Tiefe und einen reichen, karamellisierten Geschmack hinzufügt. Diese beiden Ergänzungen machen das Gericht noch verlockender und bieten den perfekten Abschluss für ein bereits köstliches Frühstück.

Vorbereitung des Brotes

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung des Brotes

Die Vorbereitung des Brotes ist der erste Schritt zur Kreation dieses wundervollen Frühstücks. Beginnen Sie mit der Auswahl Ihres Brotes, ob Challah oder Brioche. Schneiden Sie das Brot in dicke Scheiben von etwa 2-3 cm, um sicherzustellen, dass es beim Einweichen und Backen die Custard-Mischung gut aufnimmt.

Legen Sie die Brotscheiben in einer einzelnen Schicht in eine gefettete Auflaufform (9×13 Zoll). Sie können die Scheiben leicht überlappen, um Platz zu sparen, aber achten Sie darauf, dass möglichst viele Flächen des Brotes der Custard-Mischung ausgesetzt sind. Diese Schichtung ist entscheidend, da sie sicherstellt, dass jede Scheibe gut durchtränkt wird und gleichmäßig bäckt.

Bedeutung der Schichtung in der Auflaufform

Die Art und Weise, wie Sie das Brot in der Auflaufform schichten, beeinflusst das Endresultat erheblich. Wenn die Brotscheiben ordentlich und gleichmäßig angeordnet sind, sorgt dies dafür, dass jede Scheibe die Möglichkeit hat, die cremige Custard-Mischung aufzunehmen. Eine unordentliche Schichtung kann dazu führen, dass einige Teile des Brotes trocken bleiben, während andere übertränkt sind. Nehmen Sie sich also die Zeit, um sicherzustellen, dass alles gut platziert ist.

Tipps zur optimalen Verwendung von Brot

Wenn Sie übrig gebliebenes Brot haben oder eine frische Partie backen möchten, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um kreativ zu sein. Sie können auch alte Brotreste verwenden, um das Frühstücksbrot zuzubereiten, da trockenes Brot die Custard-Mischung besser aufnimmt. Wenn Sie das Brot im Voraus zubereiten möchten, können Sie es auch einfach einige Stunden vorher in die Auflaufform legen und es dann im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie bereit sind, es zu backen. Dies verstärkt die Aromen und sorgt für ein noch köstlicheres Ergebnis.

Zubereitung der Custard-Mischung

Detaillierte Beschreibung der Zubereitung der Custard-Mischung

Jetzt, da das Brot vorbereitet ist, ist es Zeit, die cremige Custard-Mischung zuzubereiten. Beginnen Sie in einer großen Rührschüssel, in der Sie die Eier aufschlagen. Verwenden Sie einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass die Eier gut verquirlt sind. Fügen Sie dann die Vollmilch und die Schlagsahne hinzu und vermengen Sie alles gründlich. Diese Mischung bildet die Basis der Custard, die für den besonderen Geschmack und die Textur des Frühstücksbrotes verantwortlich ist.

Die Rolle von Eiern und Milch im Backprozess

Die Eier und die Milch in dieser Mischung sind das Geheimnis für ein reichhaltiges und cremiges Endprodukt. Sie sorgen dafür, dass das Brot beim Backen perfekt durchgegart wird und eine zarte Konsistenz erhält. Das richtige Verhältnis zwischen Eiern und Milch ist entscheidend, um die perfekte Cremigkeit zu erzielen. Wenn die Mischung zu dick ist, kann das Brot austrocknen; zu dünn, und die Custard wird nicht fest genug.

Bedeutung der richtigen Konsistenz und des Mixens

Achten Sie darauf, die Mischung gründlich zu vermengen, bis sie gut kombiniert und leicht schaumig ist. Eine gute Konsistenz ist entscheidend, damit die Custard gleichmäßig über das Brot verteilt werden kann. Wenn die Mischung zu klumpig ist, kann es schwierig sein, die Custard gleichmäßig aufzutragen, was zu ungleichmäßig gebackenem Brot führen kann.

Einfügen von Gewürzen und deren Aroma-Entwicklung

Bevor Sie die Custard-Mischung über das Brot gießen, fügen Sie die Gewürze hinzu. Der gemahlene Zimt und die Muskatnuss sind nicht nur für den Geschmack verantwortlich, sondern bringen auch eine wunderbare Aroma-Entwicklung mit sich. Diese Gewürze sollten gut unter die Mischung gerührt werden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig verteilt sind. Dies trägt maßgeblich zum Gesamtgeschmack des Frühstücksbrot bei und macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Hinzufügen der Rosinen

Bedeutung der Rosinen im Rezept

Rosinen sind ein wichtiger Bestandteil dieses Rezepts, der nicht nur für einen süßen Geschmack sorgt, sondern auch eine interessante Textur hinzufügt. Sie werden in die Custard-Mischung eingearbeitet, bevor diese über das Brot gegossen wird, sodass sie beim Backen weich und saftig werden.

Geschmacksprofil und Textur

Die Süße der Rosinen ergänzt die Würze von Zimt und Muskatnuss perfekt und sorgt für eine harmonische Balance der Aromen. Ihre zähe Textur bietet einen schönen Kontrast zum weichen Brot und der cremigen Custard, was jedes Stück zu einem besonderen Genuss macht. Wenn Sie keine Rosinen mögen oder eine Variation ausprobieren möchten, können Sie auch andere Trockenfrüchte wie Cranberries oder getrocknete Aprikosen in Betracht ziehen.

Alternativen zu Rosinen: andere Trockenfrüchte

Falls Sie Rosinen nicht besonders mögen oder einfach Abwechslung suchen, gibt es viele Alternativen. Getrocknete Cranberries oder Kirschen bringen eine fruchtige Säure, die wunderbar mit dem süßen Brot harmoniert. Auch fein gehackte Datteln oder getrocknete Feigen können eine interessante Note hinzufügen und bieten zudem zusätzliche Nährstoffe.

Einweichen des Brotes

Das Einweichen des Brotes in der vorbereiteten Custard-Mischung ist der letzte Schritt vor dem Backen. Gießen Sie die Mischung gleichmäßig über die Brotscheiben und stellen Sie sicher, dass jede Scheibe gut durchtränkt wird. Verwenden Sie einen Spatel, um das Brot sanft nach unten zu drücken, damit es die Flüssigkeit aufnehmen kann. Lassen Sie das Brot für etwa 15 Minuten ruhen, damit es die Custard gut aufnehmen kann.

Optional können Sie die Auflaufform abdecken und bis zu 4 Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank lagern. Dies ermöglicht es den Aromen, sich noch stärker zu entfalten und schafft ein noch köstlicheres Ergebnis.

Mit diesen sorgfältigen Vorbereitungen sind Sie bereit, das gebackene Zimt-Rosinen-Frühstücksbrot in den Ofen zu schieben und sich auf ein wahrhaft köstliches Frühstück zu freuen. Bleiben Sie dran, denn im nächsten Abschnitt werden wir die letzten Schritte des Backprozesses und die Präsentation dieses köstlichen Gerichts besprechen.

{{image_2}}

Anleitung zum Einweichen des Brotes in der Custard-Mischung

Das Einweichen des Brotes in der Custard-Mischung ist ein entscheidender Schritt für die perfekte Konsistenz und den Geschmack Ihres gebackenen Zimt-Rosinen-Frühstücksbrotes. Beginnen Sie damit, die gesamte Custard-Mischung gleichmäßig über die Brotscheiben zu gießen. Achten Sie darauf, dass jede Scheibe gut bedeckt ist, da dies dafür sorgt, dass das Brot während des Backens zart und feucht bleibt.

Um sicherzustellen, dass das Brot gleichmäßig durchtränkt wird, verwenden Sie einen Spatel oder einen Löffel, um sanft auf die Brotscheiben zu drücken. Dies hilft, die Flüssigkeit vollständig aufzunehmen. Lassen Sie das Brot nach dem Einweichen für etwa 15 Minuten stehen. In dieser Zeit können die Brotscheiben die Aromen aufnehmen und sich gut mit der Custard-Mischung verbinden. Für intensivere Aromen empfiehlt es sich, die Auflaufform mit Frischhaltefolie abzudecken und das Gericht für bis zu vier Stunden oder über Nacht im Kühlschrank zu lagern. Dies gibt dem Brot die Möglichkeit, die Geschmäcker wirklich zu absorbieren.

Vorbereitung des Ofens

Wichtigkeit des Vorheizens des Ofens

Das Vorheizen des Ofens ist ein oft übersehener, aber entscheidender Schritt beim Backen. Durch das Vorheizen wird sichergestellt, dass die Temperatur des Ofens stabil ist, wenn Sie das Gericht hineinschieben. Das bedeutet, dass Ihr gebackenes Frühstücksbrot gleichmäßig gart und die ideale Textur erreicht. Ein kalter Ofen kann dazu führen, dass das Brot ungleichmäßig backt, was zu einer matschigen oder unzureichend gegarten Konsistenz führen kann.

Optimaler Temperaturbereich für das Backen

Für unser Rezept ist eine Temperatur von 175 °C optimal. Diese Temperatur ermöglicht es der Custard, gut zu garen, während das Brot eine goldbraune Kruste entwickelt. Wenn Sie Ihren Ofen vorheizen, sollten Sie ihn mindestens 10-15 Minuten vor dem Backen einschalten, damit er die nötige Temperatur erreicht.

Erläuterung der Auswirkungen auf die Backzeit und Konsistenz

Die Backzeit kann erheblich variieren, je nachdem, ob der Ofen richtig vorgeheizt ist oder nicht. Ein nicht vorgeheizter Ofen kann dazu führen, dass das Frühstücksbrot länger braucht, um zu backen, und möglicherweise nicht die gewünschte goldene Farbe erreicht. Außerdem kann die Textur des Kuchens leiden, da die Custard nicht gleichmäßig stockt. Daher ist es wichtig, diesen Schritt ernst zu nehmen.

Hinzufügen der Butter

Bedeutung der geschmolzenen Butter

Das Hinzufügen von geschmolzener Butter ist ein wichtiger Schritt, der das Geschmackserlebnis Ihres gebackenen Frühstücksbrotes erheblich bereichert. Die Butter sorgt nicht nur für einen reichhaltigen Geschmack, sondern hilft auch, die Oberseite des Brotes knusprig zu machen. Wenn die Butter gleichmäßig über die eingeweichten Brotscheiben verteilt wird, zieht sie während des Backens in die Ritzen des Brotes ein und verleiht ein unvergessliches Aroma.

Geschmack und Textur, die sie dem fertigen Gericht verleiht

Die geschmolzene Butter trägt dazu bei, dass die Oberseite des Frühstücksbrotes eine goldene, appetitliche Kruste entwickelt, die beim ersten Biss knusprig ist, während das Innere weich und zart bleibt. Diese Kombination von Texturen – knusprig außen und cremig innen – ist es, die dieses Gericht so unwiderstehlich macht.

Backen des Frühstücksbrotes

Detaillierte Anleitung zum Backen

Nachdem Sie die Butter hinzugefügt haben, ist es nun an der Zeit, Ihre Auflaufform in den vorgeheizten Ofen zu stellen. Achten Sie darauf, die Form in der Mitte des Ofens zu platzieren, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten. Backen Sie das Frühstücksbrot für etwa 35-40 Minuten. Während dieser Zeit wird die Custard fest und die Ränder des Brotes beginnen, goldbraun zu werden.

Zeitrahmen und Anzeichen für die Fertigstellung

Ein gutes Anzeichen dafür, dass Ihr Frühstücksbrot fertig ist, ist, wenn die Oberseite goldbraun und fest aussieht. Sie können auch einen Zahnstocher in die Mitte stechen; wenn er sauber herauskommt, ist das Gericht fertig. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu lange backen, da das Brot sonst trocken werden kann.

Tipps für die Verwendung des Grills für eine knusprige Oberseite

Für eine extra knusprige Oberseite können Sie die Auflaufform in den letzten 2-3 Minuten unter den Grill stellen. Dies verleiht dem Gericht eine unwiderstehliche goldene Kruste. Sehen Sie jedoch genau hin, da es schnell von perfekt zu verbrannt wechseln kann. Wenn Sie diese Methode verwenden, stellen Sie sicher, dass die Auflaufform sicher in den Grill passt und die Oberseite nicht zu nah an der Hitzequelle ist.

Servieren des gebackenen Frühstücksbrotes

Anleitungen zum Abkühlen und Servieren

Nach dem Backen nehmen Sie das Frühstücksbrot aus dem Ofen und lassen es 5-10 Minuten abkühlen. Dies hilft, die Struktur zu festigen und macht das Portionieren einfacher. Wenn Sie das Brot direkt aus der Auflaufform servieren möchten, verwenden Sie einen großen Servierlöffel oder einen Spatel, um die Stücke vorsichtig herauszuholen, ohne dass sie zerfallen.

Vorschläge zur Präsentation des Gerichts

Eine ansprechende Präsentation kann Ihr Frühstücksbrot noch köstlicher erscheinen lassen. Servieren Sie es auf einem großen Teller oder einer Holzplatte. Für einen zusätzlichen visuellen Reiz können Sie frische Früchte wie Erdbeeren oder Bananen daneben legen. Ein paar Minzblätter können ebenfalls für Farbe sorgen und das Gericht aufwerten.

Verwendung von Puderzucker und Ahornsirup

Bestäuben Sie das gebackene Frühstücksbrot großzügig mit Puderzucker für einen süßen, dekorativen Effekt. Servieren Sie es mit einer Kanne Ahornsirup, damit jeder nach Belieben nachsüßen kann. Ahornsirup harmoniert perfekt mit den Aromen von Zimt und Rosinen und macht jedes Stück zu einem echten Genuss.

Nährwertinformationen

Überblick über die Nährstoffzusammensetzung pro Portion

Das gebackene Zimt-Rosinen-Frühstücksbrot ist nicht nur köstlich, sondern bietet auch eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen. Hier ist eine grobe Nährwertaufstellung pro Portion (1/6 des gesamten Gerichts):

Kalorien: etwa 320 kcal

Fett: 15 g

Kohlenhydrate: 40 g

Eiweiß: 6 g

Diskussion über die Balance zwischen Genuss und Gesundheit

Obwohl dieses Frühstücksgericht eine Vielzahl von Zutaten enthält, die Geschmack und Textur verbessern, ist es auch wichtig, die Portionsgrößen im Auge zu behalten. Es ist eine hervorragende Idee, es als Teil eines ausgewogenen Frühstücks zu genießen, das auch frisches Obst oder Joghurt umfasst. So bleiben Sie in der Balance zwischen Genuss und Gesundheit, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das gebackene Zimt-Rosinen-Frühstücksbrot eine wunderbare Kombination aus Geschmack, Textur und einfach zuzubereitender Eleganz bietet. Ob für ein gemütliches Wochenende, einen besonderen Anlass oder einfach als süßes Frühstück – dieses Rezept wird sicher zum Favoriten in Ihrer Küche. Experimentieren Sie mit verschiedenen Variationen, indem Sie zum Beispiel andere Trockenfrüchte oder Nüsse hinzufügen, um das Gericht nach Ihrem Geschmack anzupassen.

Wir laden Sie ein, Ihre eigenen Erfahrungen beim Zubereiten und Genießen dieses leckeren Frühstücksbrotes zu teilen. Lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen gelungen ist, und welche kreativen Anpassungen Sie vorgenommen haben!

Frühstück ist oft als die wichtigste Mahlzeit des Tages bekannt, und das aus gutem Grund. In vielen Kulturen ist das Frühstück nicht nur eine Gelegenheit, Körper und Geist mit Energie zu versorgen, sondern auch ein Moment des Beisammenseins. Ob in den USA, wo Pancakes und Waffeln oft serviert werden, oder in Deutschland, wo Brötchen und Marmelade auf dem Tisch stehen – Frühstücksgerichte variieren stark und spiegeln die kulinarischen Traditionen wider. Unser gebackenes Zimt-Rosinen-Frühstücksbrot kombiniert die besten Elemente aus verschiedenen Traditionen und bringt sie in einem köstlichen Gericht zusammen.

Baked Cinnamon Raisin French Toast

Entdecken Sie unser köstliches gebackenes Zimt-Rosinen-Frühstücksbrot, das perfekt für gemütliche Wochenenden oder besondere Anlässe ist. Diese harmonische Mischung aus weichem Brot, cremiger Custard und aromatischen Gewürzen begeistert nicht nur den Gaumen, sondern bringt auch einen Hauch von Wärme in den Morgen. Einfach zuzubereiten, ideal für Varianten mit frischen Früchten und ein Genuss, den Ihre Familie lieben wird. Lassen Sie sich inspirieren!

Zutaten
  

8 Scheiben dick geschnittenes Challah- oder Briochebrot

4 große Eier

1 Tasse Vollmilch

1/2 Tasse Schlagsahne

1/4 Tasse Zucker

1 Esslöffel Vanilleextrakt

1 Teelöffel gemahlener Zimt

1/2 Teelöffel Muskatnuss

1/4 Teelöffel Salz

3/4 Tasse Rosinen

2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen

Puderzucker zum Bestäuben

Ahornsirup zum Servieren

Anleitungen
 

Brot Vorbereiten: Lege die Brotscheiben in einer einzelnen Schicht in eine gefettete Auflaufform (9x13 Zoll). Du kannst die Scheiben leicht überlappen, um Platz zu sparen. Stelle die Form zur Seite.

    Custard-Mischung Anrühren: In einer großen Rührschüssel die Eier, Vollmilch, Schlagsahne, Zucker, Vanilleextrakt, gemahlenen Zimt, Muskatnuss und Salz mit einem Schneebesen gut vermengen, bis alles gut kombiniert und leicht schaumig ist.

      Rosinen Hinzufügen: Rühre die Rosinen unter die Mischung und achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.

        Brot Einweichen: Gieße die Custard-Mischung gleichmäßig über die Brotscheiben und sorge dafür, dass jede Scheibe gut durchtränkt wird. Drücke das Brot sanft mit einem Spatel nach unten, damit es die Flüssigkeit gut aufnimmt. Lass es etwa 15 Minuten ruhen. Optional kannst du die Form mit Frischhaltefolie abdecken und bis zu 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank lagern, damit sich die Aromen verstärken.

          Ofen Vorheizen: Heize deinen Ofen auf 175 °C vor.

            Butter Hinzufügen: Träufle die geschmolzene Butter gleichmäßig über die eingeweichten Brotscheiben.

              Backen: Stelle die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 35-40 Minuten, oder bis die Custard fest ist und die Ränder goldbraun sind. Für eine extra knusprige Oberseite kannst du die Auflaufform 2-3 Minuten unter den Grill stellen. Achte dabei sorgfältig darauf, dass es nicht verbrennt.

                Servieren: Nimm das Gericht aus dem Ofen und lass es ein paar Minuten abkühlen. Bestäube es mit Puderzucker und serviere es warm mit einem großzügigen Schuss Ahornsirup darüber.

                  MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating